idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2006 14:20

"Es werde Licht!" - Anwendungen und Zukunft von LED in der Lichttechnik

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Die Revolution in der Lichttechnik kommt erst langsam im Bewusstsein der Allgemeinheit an, denn noch sind LED als Lichtquelle in Rückleuchten von Pkw, Fahrradlampen, Stirnlampen für Jogger, Notbeleuchtungen in Gebäuden oder in Taschenlampen noch verhältnismäßig selten. Für Ingenieure, Planer und Architekten gehört die LED-Lichttechnik schon zum Alltag, und fast täglich bieten sich neue Nutzungsmöglichkeiten.

    Die Schlagworte für den schnellen Siegeszug der LED in der Lichttechnik sind hohe Energieeffizienz, lange Lebensdauer, geringe Abmessungen, niedrige Betriebsspannung und hohe Lichtausbeute. Allerdings müssen auch eine ganze Reihe spezifischer Besonderheiten wie die elektrische Ansteuerung oder das Wärmemanagement beachtet werden.

    Die Entwicklung dieser Technologie befindet sich in vollem Gange und wird an zahlreichen Forschungsinstituten, Universitäten und in Unternehmen parallel vorangetrieben. Naturgemäß sind die Informationen daher sehr verstreut. Die Fachtagung "LED in der Lichttechnik" vom Essener Haus der Technik bietet die Gelegenheit, sich in komprimierter Form auf den aktuellen Stand der Entwicklung zu bringen. Führende Experten aus Universitäten und Unternehmen stehen im Haus der Technik als Referenten zur Verfügung. Die Themenpalette reicht von den theoretischen Grundlagen über Design- und Anwendungsfragen bis zur Vermarktung und der Struktur der LED Industrie in Deutschland, Europa und weltweit. Unterstützt wird das Haus der Technik von der Energieagentur NRW, dem OpTechNet e.V. und der Landesinitiative für Zukunftsenergien NRW.

    Es ist keine Frage, ob LED die Lichttechnik revolutionieren - es ist nur die Frage, wann das geschieht. Versäumen Sie daher nicht die Veranstaltung am 7. - 8. März 2006 in Essen.

    Anmeldungen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Strenk), Fax 0201/1803-346 oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H010-03-237-6.html


    Weitere Informationen:

    http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H010-03-237-6.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).