idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2006 15:58

Akademisierung und Berufswandel im Gesundheitsbereich. Öffentliche Vorlesung Margarete Reinhart

Anja Kistler Hochschulmarketing
Fachhochschule Göttingen im DRK

    Die Vertretungsprofessorin für das Fach Management im Gesundheitswesen an der Fachhochschule im Deutschen Roten Kreuz, Margarete Reinhart, hält eine öffentliche Vorlesung am Dienstag, dem 7. Februar um 20:00 Uhr. Ihr Thema lautet "Akademisierung in den nichtärztlichen Gesundheitsberufen - am Beispiel der Pflegeberufe".
    Gäste sind herzlich willkommen.

    Zum Inhalt:
    Das deutsche Gesundheitssystem befindet sich mitten in einem grundlegenden Wandlungsprozess. Gleichzeitig verändern sich auch die gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Stichworte dazu sind demografischer Wandel, Wertewandel und die Europäisierung von Bildung und Arbeit.
    Das bleibt nicht ohne Folgen für die nichtärztlichen Gesundheitsberufe. Der Berufszugang, der Aufgabenzuschnitt, die innerberuflichen Entwicklungsperspektiven und der Berufsverbleib sind neu zu denken und zu bedenken. Hierfür werden exemplarisch die Entwicklungen in den Pflegeberufen herangezogen. Pflegeleistungen werden zweifellos jetzt und zukünftig gesellschaftlich gebraucht, der Bedarf an professioneller Pflege nimmt perspektivisch eher zu. Parallel dazu erfolgt auf der einen Seite die notwendige Umgestaltung in den Versorgungssystemen unter den Bedingungen knapper Kassen. Auf der anderen Seite nimmt die Zahl von Jugendlichen, die Berufsausbildung nachfragen, in absehbarer Zeit deutlich ab.
    Es ist also die Frage zu stellen, wie Berufsbildung und wissenschaftliche Qualifizierung für die nichtärztlichen Gesundheitsberufe fundiert und zukunftsorientiert gestaltet werden können.

    Reinhart ist "in der Pflegeszene" seit Jahren durch zahlreiche Aktivitäten bekannt. Sie arbeitet unter anderem für die Evangelische Fachhochschule Berlin (EFB), für die Fern-Hochschule Hamburg und die Hochschule für Soziale Arbeit in Luzern. Durch die Vorstandstätigkeit und Führung der Geschäftsstelle eines Praxistransferprojektes an der EFB und durch Beratungstätigkeit in den Bereichen von Arbeitsorganisation, Arbeitablauf, Pflegemanagement und Quali-tätsmanagement ist sie auch an der Schnittstelle zur Praxis aktiv. Als Ratsmitglied im Deutschen Bildungsrat für Pflegeberufe hat sie Anteil an der Akademisierung und damit an der Europäisierung der Pflegeberufe. In Göttingen liegt ihr das Networking im Bereich Pflege und Gesundheit mit regionalen und überregionalen Trägern vor allem am Herzen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).