idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2006 17:31

Professionelle Schreibausbildung

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Hanns-Josef Ortheil wird Honorarprofessor für "Kreatives Schreiben und Gegenwartsliteratur" an der Universität Heidelberg - Öffentliche Antrittsvorlesung am 26. Januar 2006, 19.00 Uhr, in der Aula der Alten Universität

    Der 1951 geborene und in Stuttgart lebende Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil zählt zu den angesehenen Romanautoren des Landes (zuletzt erschien: "Die Geheimen Stunden der Nacht", 2005). Er ist Essayist, Literaturkritiker und Inhaber der Professur für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Im Wintersemester 1998/99 hatte er mit großem Erfolg die Poetik-Dozentur in Heidelberg wahrgenommen, nun wird er Honorarprofessor für "Kreatives Schreiben und Gegenwartsliteratur" an der Universität Heidelberg.

    Als Anhänger des Gedankens, dass das Schreiben wie das Komponieren und Zeichnen lehr- und lernbar ist, setzt er sich seit Jahren für eine professionelle Schreibausbildung in den philologischen Fächern ein. Ab dem Sommersemester 2006 wird Ortheil regelmäßig am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg die Praxis des Literarischen Schreibens unterrichten und anhand der Roman-Werkstätten von Schriftstellern von Jean Paul bis Max Frisch Einblick in die kreativen Prozesse des Schreibens geben.

    Am 25. Januar 2006 um 19.00 Uhr hält Hanns-Josef Ortheil in der Aula der Alten Universität Heidelberg seine Antrittsvorlesung. Das Thema des Vortrags lautet: "Was heißt eigentlich: 'kreatives Schreiben'?".

    Rückfragen bitte an
    Privatdozentin Dr. Michaela Kopp-Marx
    Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg
    Hauptstr. 207-209, 69117 Heidelberg
    Tel./Fax 06221 543365
    poetik@gs.uni-heidelberg.de
    http://www.gs.uni-heidelberg.de/poetik

    Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse

    und
    Irene Thewalt
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).