idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2006 18:30

Multifunktionalität - der Trend bei Hightech-Textilien

Nicola Socha Kommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Einladung Pressegespräch:
    "Technische Textilien", 31.01.2006, 12.30 Uhr, Holiday Inn Hotel Nürnberg City Centre, Engelhardsgasse 12, 90402, Nürnberg

    o Deutschland - Innovationsmotor für Hightech-Textilien
    o Attraktives Marktsegment: Schutz- und Sicherheitstextilien
    o Exkursion mit Einblick in das Unternehmen UVEX

    Atmungsaktiv, selbstreinigend, leitfähig, elastisch, schnitt- und abriebfest, flammhemmend - Neue Technologien von der Faserchemie über das Beschichten bis zur textilen Fertigungstechnik eröffnen die Kombination vielfältiger maßgeschneiderter Eigenschaften in neuartigen Hightech-Textilien.
    Rund 40 Prozent der hergestellten Textilien in Deutschland sind bereits dem Sektor Technischer Textilien zuzuordnen und mit einem Anteil von 17 Prozent ist Deutschland der führende Produzent von Hightech-Textilien in der EU.

    Diese bieten vielfältige Innovationspotenziale in zahlreichen Anwenderbranchen, von der Automobilindustrie über die Filtration bis hin zu Medizin und Hygiene. Ein besonders attraktives Marktsegment sind Schutztextilien für Industrie, Extrem-Sport oder Polizei und Militär.
    Innovationen aus diesen Bereichen präsentiert das Kooperationsforum "Technische Textilien" der Bayern Innovativ: Neue Technologie-Entwicklungen in der Oberflächenveredelung und -beschichtung oder Umsetzungen neuer Funktionen, wie z.B. flammhemmende Schutztextilien mit verbessertem Tragekomfort. Zudem gibt es einen Einblick in aktuelle Forschungsansätze der textilen Mikroelektronik oder der Nanotechnologie. Durch das Zusammenführen von Experten aus verschiedenen Technologien und Branchen werden Impulse für weitere zukünftige Innovationen gesetzt.

    Wir laden Sie herzlich ein zu einem Pressegespräch am 31. Januar 2006, 12.30 Uhr, Holiday Inn Hotel Nürnberg City Centre, Engelhardsgasse 12, 90402 Nürnberg.

    Für ein Pressestatement stehen Ihnen zur Verfügung:
    Dr. Christian Heinrich Sandler
    Präsident des Verbandes der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.
    Thomas Paech
    Product Group Manager Workwear, UVEX Arbeitsschutz GmbH, Fürth
    Dr. Peter Funke
    Geschäftsführer, Inventex Spezialtextilwerk, Hof
    Prof. Dr. Josef Nassauer
    Geschäftsführer der Bayern Innovativ GmbH

    Im Anschluß an das Pressegespräch haben Sie die Möglichkeit, die uvex academy im Rahmen einer Exkursion zu besuchen. Im dortigen Prüf- und Democenter wird die Leistungsfähigkeit moderner Schutzbekleidung gezeigt. Ein Transfer-Service ist hierzu eingerichtet.

    Anmeldungen bitte per mail an: socha@bayern-innovativ.de

    Informationen:
    Dr. Matthias Konrad, Projektleitung Textil, Tel.: 0911-20671-148, konrad@bayern-innovativ.de
    Christina Nassauer, Technologie-Marketing, Tel.: 0911- 20671- 168, c.nassauer@bayern-innovativ.de
    Nicola Socha, Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 0911-20671-151, socha@bayern-innovativ.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bayern-innovativ.de/textil


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).