idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.01.2006 09:20

Literarische Stadtgeschichte: Barcelona-Romane von einst bis jetzt

Gerhild Sieber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Ringvorlesung der Universität des Saarlandes im Saarbrücker Rathaus:

    Prof. Dr. Hans-Jörg Neuschäfer (Hispanistik)
    am Montag, 30. Januar, 19.30 Uhr bis 21 Uhr
    im Rathausfestsaal der Stadt Saarbrücken

    "Die Stadt der Wunder" heißt Barcelona im berühmten Stadtroman von Eduardo Mendoza (1986). Wie sie das geworden ist und wie ihre Geschichte auch von anderen Autoren literarisch verarbeitet wurde, ist Gegenstand des bebilderten Vortrags von Prof. Dr. Hans-Jörg Neuschäfer.

    Der Vortrag ist Teil einer Vorlesungsreihe, die die Universität des Saarlandes im Wintersemester 2005/06 in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Saarbrücken erstmals anbietet. Sie steht unter dem Titel "Die Sprachen der Stadt - die Stadt als Raum der Kommunikation". Die Ringvorlesung richtet sich nicht nur an Studenten der Universität, sondern insbesondere auch an interessierte Bürger. Die kostenlosen Veranstaltungen finden jeweils montags von 19.30 bis 21 Uhr im Rathausfestsaal statt.

    Sämtliche Vorträge der Ringvorlesung finden Sie unter:
    http://romanistik.phil.uni-sb.de/oster-stierle/dateien/Poster Ringvorlesung.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).