idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.1999 08:29

Pilotprojekt für ausländische Absolventen startet an der TU Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Am 7. Oktober 1999 startet ein neuntätiges Pilotprojekt für ausländische Absolventen an der TU Dresden (TUD). Die "Sommerschule für Absolventen deutscher Hochschulen aus dem Jemen" geht auf eine Initiative von Antje Hermenau (Grüne), Bundesministerium für Zusammenarbeit (BMZ), zurück. Vom BMZ finanziert und durch den DAAD realisiert, weilen zum ersten Mal jemenitische Absolventen zum Erfahrungsaustausch während der "Sommerschule" an der TUD. Dieses Pilotprojekt soll der Auftakt zu weiteren summer schools für Absolventen aus Entwicklungsländern sein. Ziel ist es einerseits, die Absolventen über die neueste Entwicklung von Forschung und Lehre ihrer Herkunftsuniversität zu informieren. Andererseits berichten die Alumnis über die Trends ihrer Fachgebiete im Heimatland. Dieser Erfahrungsaustausch ist ein weiterer Schritt, die - im Vergleich mit den anderen deutschen Hochschulen - recht gute Nachkontakte-Arbeit der TUD mit ausländischen Alumnis zu intensivieren.

    Der Prorektor für Wissenschaft der TUD, Prof. Hans Wiesmeth, wird am 7. Oktober, 16 Uhr die Teilnehmer im Gerog-Schumann-Bau, Festsaal, Münchner Platz begrüßen. Vom 8. bis 16. Oktober finden Blockseminare zu Themen wie beispielsweise der Wirtschaftswissenschaften, Nachrichtentechnik oder auch Maschinenwesen statt. Das Neue an dieser "Sommerschule" ist, dass in diesen Seminaren abwechselnd TUD-Professoren und die jemenitischen Gäste Vorträge zu den jeweiligen Themenschwerpunkten halten.

    Am 14. Oktober 1999, 14 Uhr, findet im Großen Senatssaal der TUD (Rektoratsgebäude) die Auswertung des Programmes mit einem Workshop statt.

    Weitere Informationen erteilt: Dr. Dorothea Heuschert, Akademisches Auslandsamt der TUD, Tel.: (03 51) 4 63 61 27, e-mail: dorothea.heuschert@mailbox.tu-dresden.de

    Susann Mayer


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).