idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.01.2006 15:15

Amtliche ATC-Klassifikation für das Jahr 2006 erschienen

Susanne Breuer Kommunikation und Querschnittsaufgaben
Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)

    Kostenvergleiche bei Arzneimitteln werden im Gesundheitswesen immer wichtiger. Das DIMDI hat die für 2006 gültige amtliche deutsche Fassung der Anatomisch-Therapeutisch-Chemischen-Klassifikation (ATC) inklusive definierter Tagesdosen (DDD) auf seinen Internetseiten veröffentlicht. Durch diese einheitliche Basis können Tagestherapiekosten für Arznei-Vergleiche berechnet werden.

    Die amtliche ATC-Klassifikation mit DDD, die als 3. Version zum 1. Januar 2006 in Kraft getreten ist, steht auf den Internetseiten des DIMDI in den Bereichen "Arzneimittel" und "Klassifikationen" kostenfrei zum Download bereit.

    In der ATC-Klassifikation werden Wirkstoffe entsprechend dem Organ oder Organsystem, auf das sie einwirken, und nach ihren chemischen, pharmakologischen und therapeutischen Eigenschaften in Gruppen eingeteilt. Wirkstoffen wird eine definierte Tagesdosis (DDD) zugeordnet. Die DDD ist die angenommene mittlere tägliche Erhaltungsdosis für die Hauptindikation eines Wirkstoffs bei Erwachsenen.

    Die Verwendung dieser ATC-Klassifikation inklusive DDD stellt in Deutschland eine einheitliche Basis zur Berechnung von Tagestherapiekosten dar und erleichtert damit den Preisvergleich von Arzneimitteln.

    Sie ist an die Besonderheiten der Versorgungssituation in Deutschland angepasst. Ihre jährliche Fortschreibung erfolgt durch ein transparentes, regelgebundenes Verfahren zur Einstufung von Wirkstoffen, das mit einem vertretbaren Aufwand umsetzbar ist. Vorschläge zur Weiterentwicklung der Klassifikation nimmt das DIMDI entgegen.


    Weitere Informationen:

    http://www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/downloadcenter/atcddd/version2006/ - Download ATC/DDD


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).