idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.01.2006 17:14

Gelungener Spagat zwischen Sport und Studium - BWL für Spitzensportler: Schnupperangebote ab Februar

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Oldenburg. Der Studiengang "BWL für Spitzensportler/-innen", der im Wintersemester 2005/2006 an der Universität Oldenburg erfolgreich an den Start gegangen ist, bietet LeistungssportlerInnen ab Februar die Möglichkeit, das Studienangebot zu erproben. Bei einer ordentlichen Einschreibung im Wintersemester 2006/2007 werden alle Leistungen aus dem Gasthörerstudium anerkannt.

    In dem internetgestützten, berufsbegleitenden Studiengang können LeistungssportlerInnen parallel zu ihrem sportlichen Engagement einen international anerkannten Universitätsabschluss erwerben. Neben betriebs- und volkswirtschaftlichen Grundlagen werden ihnen spezielle Kenntnisse in Schwerpunktbereichen wie "Unternehmensmanagement" oder "Sportmanagement" vermittelt.

    Die ersten Studierenden, die unterschiedlichste Sportarten (Segeln, Handball, Fußball, Hockey etc.) betreiben, äußern sich sehr zufrieden über die Modulangebote, die Organisation und die Betreuung. Übereinstimmend heben sie hervor, dass sich in dem Oldenburger Studiengang Spitzensport und Studium ausgezeichnet vereinbaren lassen. Johannes Polgar, Student und Segler im deutschen Olympiateam, betont: "Die wenigen, dafür aber konzentrierten Präsenzzeiten, die zudem auf unsere Trainings- und Wettkampfzeiten abgestimmt werden, bieten eindeutige Vorteile gegenüber Präsenzstudiengängen anderer Hochschulen." Der Sport stehe ganz klar im Vordergrund und das Studium werde darum herum gebaut. "Für mich heißt das etwa, dass ich abends die Wind-Vorhersagen höre, entsprechend am nächsten Tag vor- oder nachmittags aufs Wasser gehe und die Lernzeiten an das Training anpassen kann. Da der Studiengang in erster Linie onlinebasiert ist, kann man an jedem Ort der Welt, an dem es einen Internetanschluss gibt, studieren", erläutert Polgar.

    Mit einem ausgefeilten Studienkonzept mit projektorientierten Lernphasen, hochwertigen Studienmaterialien, einer modernen Lern- und Arbeitsplattform sowie einer intensiven Betreuung der Studierenden durch die Dozenten, Tutoren und ein Koordinatorenteam sorgt das Oldenburger Angebot dafür, dass der Spagat zwischen Sport und wissenschaftlicher Ausbildung gelingen kann.

    Kontakt: Frank Fischer, Studiengangskoordinator, Tel.: 0441/798-46 03, E-Mail: bwl.sportler@uni-oldenburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-oldenburg.de/bwlsportler


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sportwissenschaft, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).