idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2006 10:53

Hintergründe des koreanischen Klonskandals: Öffentlicher Vortrag in der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Weltweite Empörung schlug Woo-suk Hwang entgegen, als bekannt wurde, dass seine Aufsehen erregenden Forschungsergebnisse über das therapeutische Klonen menschlicher embryonaler Stammzellen gefälscht waren. Doch während für die Welt sein Stern endgültig gesunken scheint, werden in der koreanischen Bevölkerung Rufe nach einer zweiten Chance für Hwang laut. Einen Blick auf den Skandal aus der koreanischen Perspektive ermöglicht der Vortrag "Der koreanische Klonskandal: Hintergründe, Analyse und Perspektiven für eine kulturübergreifende Bioethik" (1. Februar 2006, 16 Uhr, Senatssitzungssaal) von Dr. Phillan Joung (Fakultät für Ostasienwissenschaften der RUB). Die Öffentlichkeit ist herzlich willkommen.

    Bochum, 25.01.2006
    Nr. 25

    Hintergründe des koreanischen Klonskandals
    Das endgültige Aus oder eine zweite Chance für Hwang
    Öffentlicher Vortrag in der RUB

    Weltweite Empörung schlug Woo-suk Hwang entgegen, als bekannt wurde, dass seine Aufsehen erregenden Forschungsergebnisse über das therapeutische Klonen menschlicher embryonaler Stammzellen gefälscht waren. Doch während für die Welt sein Stern endgültig gesunken scheint, werden in der koreanischen Bevölkerung Rufe nach einer zweiten Chance für Hwang laut. Einen Blick auf den Skandal aus der koreanischen Perspektive ermöglicht der Vortrag "Der koreanische Klonskandal: Hintergründe, Analyse und Perspektiven für eine kulturübergreifende Bioethik" (1. Februar 2006, 16 Uhr, Senatssitzungssaal) von Dr. Phillan Joung (Fakultät für Ostasienwissenschaften der RUB). Die Öffentlichkeit ist herzlich willkommen.

    Schwellenland mit junger demokratischer Gesellschaft

    Der Vortrag fasst die Hintergründe des jüngsten koreanischen Klonskandals und die aktuelle Tendenz in seiner Aufarbeitung aus koreanischer Perspektive zusammen. Phillan Joung analysiert das so genannte "Hwang-Syndrom" als ein Problem des postkolonialen Schwellenlandes unter besonderer Berücksichtigung seiner historischen und soziokulturellen Situation. "Dabei ist auch die Rolle der Massenmedien und der Bioethik bei der Aufdeckung und Aufarbeitung des Skandals als eine Errungenschaft der jungen demokratischen Zivilgesellschaft nicht zu vernachlässigen", so Dr. Joung.

    Hwang als Opfer

    Ein Schwerpunkt des Vortrags sind die hierzulande weitgehend unbekannten Besonderheiten der koreanischen Sichtweise auf den Fall Hwang. Während der einstige Stern des koreanischen Klonexperten nach dem abschließenden Untersuchungsbericht seiner Universität in Seoul am 10. Januar 2006 für die internationale Wissenschaftsgemeinde unwiderruflich gesunken zu sein scheint, ist das endgültige Urteil über sein wissenschaftliches Fehlverhalten und seine umstrittene Fachkompetenz in Korea noch nicht gefällt. Zurzeit forciert die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen gegen mehrere Personen und Institutionen, um die Lücken des Berichts der universitären Untersuchungskommission zu schließen, und um zu klären, inwieweit Woo-suk Hwang selbst ein Opfer des innerkoreanischen Interessenkonflikts geworden ist. Indessen wächst in der Bevölkerung die Forderung nach einer zweiten Chance für den diskreditierten 'Nationalhelden', damit er seine Kompetenz unter Beweis stellen und weiterhin für das Land forschen kann. Auf der regierungs- und akademischen Ebene arbeitet man bereits an der Umorientierung und Umstrukturierung der Stammzellforschung, begleitet von einer kritischen bioethischen Debatte über die Probleme des therapeutischen Klonens mit konkretem Bezug auf die massenweise Verwendung von Eizellen und die erwiesenermaßen minimalen Erfolgschancen für die Gewinnung von geklonten embryonalen Stammzellen.

    Diskussion nach dem Vortrag

    "Der Umfang und die Intensität der gesamtgesellschaftlichen Auseinandersetzung bezeugen, dass Südkorea den als traumatisch empfundenen Klonskandal als Chance für eine grundlegende Revision der Biopolitik und Verstärkung der bioethischen Reflexion erkannt hat", fasst Dr. Joung zusammen. Im Anschluss an ihren Vortrag wird sie die Ansätze einer kulturübergreifenden Bioethik im gegenwärtigen bioethischen Diskurs in Südkorea thematisieren und zur Diskussion stellen.

    Weitere Informationen

    Dr. Phillan Joung, Fakultät für Ostasienwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Gebäude GB 1/45, Tel. 0234/32-26252, E-Mail: phillanjoung@compuserve.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).