idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2006 14:25

400 Jahre Don Quijote

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Verena Buss liest aus dem
    Sinnreichen Junker Don Quijote von der Mancha
    von Miguel Cervantes de Saavedra.

    Am Freitag, 3. Februar, um 17 Uhr im Kleinen Theater im Rathaus

    Aus Anlass des Jubiläums des immer noch aktuellen und vergnüglichen spanischen Meisterwerks der Weltliteratur veranstaltet der von Professor Mechthild Albert geleitete Lehrstuhl Hispanistik der Universität des Saarlandes in Zusammenarbeit mit der Stadt Saarbrücken am Freitag,
    3. Februar, eine Lesung im Kleinen Theater im Rathaus.
    Die Stuttgarter Schauspielerin, Regisseurin und Schauspielschuldozentin Verena Buss wird an diesem Abend mit geschulter und wohl timbrierter Stimme ausgewählte Kapitel aus dem Don Quijote vortragen. Buss ist bekannt durch Engagements an Theaterhäusern im gesamten deutschsprachigen Raum und durch Lesereihen aus Klassikern wie der Göttlichen Komödie.
    Zwei ausgewiesene Hispanisten sorgen für das literaturwissenschaftliche Fundament: Professor Hans-Jörg Neuschäfer führt in die Thematik ein, und Professor Mechthild Albert wird zu modernen Weiterschreibungen des Quijote sprechen. Abgerundet wird die Lesung durch einen Zusammenschnitt aus Quijote-Verfilmungen der letzten hundert Jahre, der verschiedene filmische Herangehensweisen an das Werk zeigen soll.
    Der Eintritt beträgt 6 Euro, ermäßigt 3 Euro.

    Das Plakat zur Veranstaltung finden Sie im Internet:
    http://www.uni-saarland.de/de/mediadb/presse/Don%20Quijote.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).