idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2006 15:00

Über den Dächern von Erfurt

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Universität Erfurt erhält neue Seminarräume im Kapitelgebäude des Erfurter Domes

    Erfurt (BiP). Dass sich die Vermittlung intellektueller Einsichten auch mit einer prima Aussicht verbinden kann, zeigen neue Räumlichkeiten im Kapitelgebäude des Erfurter Domes. Künftig werden hier Studenten der Universität Erfurt studieren.

    Wo nach dem Krieg Flüchtlinge in kleinen, dunklen Zimmerchen gehaust hatten, sind zwei großzügige Seminarräume samt Flur und Vorraum entstanden, die über eine direkte Verbindung zum Vortrags- und Festsaal "Coelicum" verfügen. Durch die vom Boden bis zur Decke reichenden Fenster in den Seminarräumen blicken Dozenten und Studenten auf den Kreuzgang und die Domtürme, die Flurfenster erlauben den Blick über die westlichen Ausläufer Erfurts.

    Doch allein schon die moderne Vortragstechnik dürfte dafür sorgen, dass die Aussicht eine schöne Nebensache bleibt und Lehre und Studium im Mittelpunkt stehen. Zwei Jahre haben die Planungen des Architekturbüros Geselle, Hardt und Scheler, die Abstimmungen mit der Denkmalpflege und schließlich der Umbau selbst gedauert. Die Bausumme von rund 900.000 Euro bezahlen die ostdeutschen Bistümer, die bis zur Integration der Theologischen Fakultät in die Universität Erfurt deren Träger waren. 150.000 Euro steuerte das katholische Bonifatiuswerk bei.

    Der Umbau des Dachgeschosses im Kapitelgebäude - bis dahin von der Theologischen Fakultät genutzt - resultiert aus einem Vertrag zwischen Kirche und Universität, der anlässlich der Integration der Theologischen Fakultät im Jahr 2002 abgeschlossen wurde. Demnach stellt das Domkapitel der Universität geeignete Räume zur Verfügung und sorgt für deren Grundsanierung und Modernisierung. Über die neuen Räume dürfen sich nicht nur die Theologen freuen. "Auch andere Fakultäten können hier ihre Seminare oder Tagungen abhalten", lädt Dekan Prof. Dr. Benedikt Kranemann ein.

    Die neuen Seminarräume werden am Montag, 30. Januar um 15 Uhr an die Universität Erfurt übergeben. Es werden anwesend sein: Bischof Dr. Joachim Wanke, die Weihbischöfe Dr. Reinhard Hauke und Hans-Reinhard Koch, Generalvikar Dr. Georg Jelich, der Leiter des Bischöflichen Bauamtes, Andreas Gold, sowie von Seiten der Universität als Vertretung des Präsidenten die Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Dagmar Demming, und der Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät, Prof. Dr. Benedikt Kranemann, außerdem Vertreter des Architekturbüros und der Denkmalpflege.
    Prof. Dr. Josef Pilvousek wird kurz die Geschichte der Dom-Räume referieren.

    Gelegenheit, die neuen Räume "in Nutzung" zu fotografieren, bietet sich am Freitag, 27. Januar um 14.15 Uhr. Zu beiden Terminen sind Sie herzlich eingeladen! Der Zugang zu den Räumen erfolgt über den Eingang zur Katholisch-Theologischen Fakultät in der Domstr. 10 (gegenüber der Sporthalle).

    Hinweis: Die Pressemitteilung wird zeitgleich auch von der Pressestelle der Universität Erfurt versendet.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).