idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2006 14:18

Neu: Masterstudium Bauingenieurwesen an der Universität Siegen

Kordula Lindner-Jarchow M.A. Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Siegen

    Erstmals wird zum Sommersemester 2006 der Universität Siegen im Bauingenieurwesen ein Masterstudiengang angeboten.

    Bisher war das Bauingenieurwesen stark von Planung, Konstruktion und Errichtung von Bauwerken und deren Infrastruktur geprägt. Schwerpunkte des Masterstudiengangs liegen daher in den Bereichen Bau und Immobilienwirtschaft, Umwelttechnik und Bauerhaltung.
    Zum Pflichtmodul gehören neben Mathematik Fächer wie Bauwirtschaft, Bauwerkserhaltung, bauphysikalische Gebäudeplanung, Stoffkreislauf und Umweltanalyse. Aus dem großen Angebot an Wahlpflichtfächern sind neun Module zu wählen. Diese werden nach den Erfordernissen des angestrebten Profils zusammengestellt und ermöglichen eine individuelle Schwerpunktbildung.
    Das Studium kann im Winter- oder Sommersemester begonnen werden.
    Mit der anschließenden Master-Arbeit beträgt die Regelstudienzeit 4 Semester.
    Das Studium wird mit dem akademische Grad "Master of Science" abgeschlossen.
    Aufgenommen werden kann das Studium von allen, die einen Bachelor, Dipl.- Ing (FH) oder Dipl.- Ing. Abschluss in einem Studiengang des Bauingenieurwesen erworben haben (andere Studiengänge und Abschlüsse auf Anfrage).
    Zielsetzung des Masterstudiums ist es, in optimaler Weise auf das in Zukunft zu erwartende Anforderungsprofil für Bauingenieurabsolventen vorzubereiten.


    Weitere Informationen:

    http://www.bau.uni-siegen.de/information/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).