idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2006 15:51

Ratgeber für Fernstudien an Fachhochschulen neu aufgelegt

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Ab sofort kann der neue Ratgeber für Fernstudien an Fachhochschulen 2006 kostenlos bei der ZFH angefordert werden. Neben der ausführlichen Darstellung des Studienangebots, das die ZFH in Kooperation mit Fachhochschulen der Länder Hessen, Rheinland Pfalz und Saarland durchführt, enthält der Ratgeber eine Übersicht aller Fachhochschul-Fernstudiengänge, die deutschlandweit angeboten werden

    Koblenz, 26. Januar 2006 - Weiterbildung per Fernstudium oder Fernlernen liegt eindeutig im Trend. Gerade für Berufstätige bedeutet Lernen zu jeder Zeit an jedem Ort eine ideale Möglichkeit sich weiter zu qualifizieren. Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) stellt in dem neuen Ratgeber 2006 ihr erweitertes Fernstudienrepertoire detailliert und übersichtlich vor. Tipps zum Ablauf und zur Organisation eines Fernstudiums runden die Broschüre ab.
    Das Fernstudienangebot umfasst wirtschaftswissenschaftliche, technische und sozialwissenschaftliche Studiengänge auf akademischem Niveau in verschiedenen Studienvarianten. Es richtet sich sowohl an Hochschulabsolventen als auch an Quereinsteiger mit einschlägiger Berufspraxis. Die Studiengänge können zum Teil in Form eines Gesamtstudiums mit einer Dauer von vier bis acht Semestern oder zur gezielten Weiterbildung in Form einzelner Module belegt werden. Die Studienabschlüsse reichen von Weiterbildungs- und Einzelzertifikaten bis hin zum Bachelor, Diplom und Master.
    E-Learning spielt bei vielen Studienangeboten eine wichtige Rolle. Über eine Lernplattform greifen die Studierenden orts- und zeitunabhängig auf die multimedial aufbereiteten Lehr- und Lernmaterialen zu und kommunizieren online über Chat, eMail und in Diskussionsforen mit Kommilitonen und Dozenten.
    Neben der ausführlichen Darstellung des Studienangebots, das die ZFH in Kooperation mit Fachhochschulen der Länder Hessen, Rheinland Pfalz und Saarland durchführt, enthält der Ratgeber eine Übersicht aller Fachhochschul-Fernstudiengänge, die deutschlandweit angeboten werden.
    Der Ratgeber 2006 kann bei der ZFH kostenlos angefordert werden: Tel.: 0261/91538-0 oder E-Mail: fernstudium@zfh.de. Auf der Internetseite http://www.zfh.de besteht die Möglichkeit sich den Ratgeber unter der Rubrik "Rund um das Fernstudium" herunterzuladen.

    Über die ZFH
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell 13 Fernstudienangebote: Bildungs- und Sozialmanagement Schwerpunkt Frühe Kindheit (Bachelor of Arts), Facility Management (Diplom, Zertifikat), Informatik (Diplom, Zertifikat), Integrierte Mediation (Zertifikat), Logistik (Diplom, Zertifikat), Mathematik Brückenkurs, Master of Business Administration (MBA) mit den Schwerpunkten: Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Marketing, Logistikmanagement, Produktionsmanagement oder Sanierungs- und Insolvenzmanagement, Master of Business Administration für Unternehmensführung (MBA), Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) sowie Master für Soziale Arbeit (Master of Arts: Advanced Professional Studies), Sozialkompetenz (Zertifikat), Vertriebsingenieur (Diplom, Zertifikat) und Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom). Hinzu kommen drei Fernstudiengänge, die von der ZFH beworben und von der Technischen Akademie Südwest (TAS) in Kaiserslautern angeboten werden: Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung (Master of Engineering, Zertifikat), Grundstücksbewertung (Diplom, Zertifikat), Sicherheitstechnik (Diplom, Zertifikat). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZFH sind für die Pflege, Weiterentwicklung sowie den Versand des Studienmaterials zuständig, unterstützen die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Studienorganisation und beraten Interessenten in Sachen Fernstudium.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Dr. Margot Klinkner
    Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation und Studienberatung
    Rheinau 3-4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-14, Fax: 0261/91538-714
    E-Mail: m.klinkner@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Bilder

    Ratgeber 2006
    Ratgeber 2006

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Ratgeber 2006


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).