idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2006 16:15

Gründertraining für Studierende und Absolventen

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Lotsendienst an der FH Brandenburg bietet Assessment Center an

    Die vorlesungsfreie Zeit gilt es für die Existenzgründer unter den Studierenden sinnvoll zu nutzen. Unter dem Motto "Bill Gates aus dem Havel Valley?" bietet der Lotsendienst an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) ein Assessment Center an, in dem angehende Gründer ihre Geschäftsidee testen und ihre unternehmerischen Fähigkeiten prüfen lassen können. Neu an dieser Veranstaltung ist die Zulassung von Hochschulabsolventen bis zu drei Jahre nach dem Abschluss. Dabei ist der Hochschulstandort gleichgültig, wichtig sind jedoch der Wohnsitz und die Gründungsabsicht im Land Brandenburg.

    Die Veranstaltung umfasst fünf Trainingstage und findet vom Montag, 20. Februar, bis Freitag, 24. Februar, im Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum der FH Brandenburg statt. Den Raum erfahren Interessierte bei der Anmeldung, die bei Gründerlotsin Diana Deinert erfolgen kann: E-Mail "deinert@fh-brandenburg.de", Telefon 03381/355-517. Weitere Informationen im Internet unter http://www.fh-brandenburg.de/gruender_service.html .


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).