idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2006 11:01

"Auf der Suche nach globaler Gerechtigkeit?"

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Zweiter Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung des Präsidenten "60 Jahre Vereinte Nationen" am Montag, den 30. Januar 2006, um 19:00 Uhr in der Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen (Hauptgebäude, Ludwigstraße 23)

    Unter dem Titel "Auf der Suche nach globaler Gerechtigkeit" findet der zweite Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung des Präsidenten und des "Franz von Liszt-Instituts", Fachbereich Rechtswissenschaft, über "60 Jahre Vereinte Nationen" statt. Prof. Dr. Thomas Bernauer, Politikwissenschaftler an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich, wird einen Einblick in die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Vereinten Nationen geben.

    Prof. Bernauer ist Vertreter der so genannten Regime-Theorie, die aus politikwissenschaftlicher Perspektive insbesondere multilaterale Vertragswerke durchleuchtet. Daraus ergibt sich eine besondere Nähe zwischen Völkerrecht und Politikwissenschaft. Prof. Bernauer wird im Rahmen seines Vortrags auf die so genannten "Millenium-Ziele" eingehen und kritisch hinterfragen, ob die Vereinten Nationen einen nachhaltigen Beitrag zur Armutsbekämpfung leisten können.

    Kontakte:

    Prof. Dr. Thilo Marauhn
    "Franz von Liszt-Institut"
    Fachbereich Rechtswissenschaft
    Licher Straße 76, 35394 Gießen
    Tel.: 0641/99-21151, Fax: 0641/99-21159
    e-mail: Thilo.Marauhn@recht.uni-giessen.de

    Andreas Schulte
    Persönlicher Refererent des
    Präsidenten der Universität Gießen
    Ludwigstraße 23, 35390 Gießen
    Tel.: 0641/99-12005
    e-mail: Andreas.Schulte@admin.uni-giessen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).