idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2006 11:08

Insolvenzen in Frankreich und Deutschland - Strategische Optionen und innovative Praxis

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Internationaler Expertenworkshop am Institut Arbeit und Technik

    Wie lässt sich der wirtschaftliche und gesellschaftliche Schaden von Insolvenzen eindämmen? Was können deutsche Unternehmen, Insolvenzverwalter und -richter von anderen Ländern lernen? Welche innovativen Ansätze gibt es, insolventen Unternehmen das Überleben zu sichern, Arbeitsplätze zu erhalten, Gläubiger zu schützen? Mit diesen Fragen befasst sich ein Workshop mit Experten aus Frankreich und Deutschland am 1. und 2. Februar am Institut Arbeit und Technik (IAT) in Gelsenkirchen.

    Vorrangig geht es um Insolvenzen in kleinen und mittleren Unternehmen, denn sie sind diejenigen, die am häufigsten betroffen sind: Nur ein Prozent der Unternehmen, die Insolvenz angemeldet haben, beschäftigen mehr als 100 Mitarbeiter. In dem Workshop werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Praxis von Insolvenzen in Frankreich und Deutschland verglichen, Probleme und Erfolgsfaktoren diskutiert. Prof. Dr. Heinz Vallender, Leiter der Insolvenzabteilung des Amtsgerichts Köln, erörtert in seinem Vortrag die Frage, inwiefern die Insolvenz als strategische Option für Unternehmen in Deutschland genutzt werden kann. Als Beispiel"innovativer Praxis" besuchen die Teilnehmer ein Elektromontageunternehmen in Essen. Das ehemals insolvente Unternehmen wurde Anfang 2005 als Belegschaftsinitiative erfolgreich in den Neustart geführt.

    Für weitere Fragen stehen
    Ihnen zur Verfügung:
    PD Dr. Matthias Knuth
    Durchwahl: 0209/1707-186
    knuth@iatge.de
    Gernot Mühge
    Durchwahl: 0209/1707-255
    muehge@iatge.de

    Pressereferentin
    Claudia Braczko
    Munscheidstraße 14
    45886 Gelsenkirchen
    Tel.: +49-209/1707-176
    Fax: +49-209/1707-110
    E-Mail: braczko@iatge.de
    info@iatge.de
    WWW: http://www.iatge.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iatge.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).