idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2006 12:00

Erfolgreiche Vortragsreihe über Gelenkverschleiß wird fortgesetzt

Dr. Anja Aldenhoff-Zöllner Stabstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H)

    Über 300 Zuschauer kamen bisher zu der Vortragsreihe über Gelenkverschleiß und künstliche Gelenke, die von der Klinik für Orthopädie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein veranstaltet wird.

    Nach dieser überwältigenden Resonanz findet am Dienstag, den 31. Januar um 17 Uhr die letzte Patienteninformationsveranstaltung zum Thema "Sport mit Kunstgelenken" statt. Veranstaltungsort ist die Eingangshalle der Klinik für Orthopädie.

    Die Patienten, die wegen eines Hüft- oder Knieverschleißes eine Endoprothese erhalten, werden immer jünger. Damit steigt auch der Anspruch an die Kunstgelenke, dass sie erlauben, körperlich und sportlich aktiv bleiben zu können. Viele Patienten sind verunsichert, inwieweit und in welcher Form sie sich sportlich betätigen dürfen.

    Dr. Marcel Prymka, Oberarzt an der Klinik für Orthopädie, wird auf Möglichkeiten und Grenzen des Sporttreibens eingehen. Er zeigt auf, wie der Sport auch in der Nachbehandlung von Patienten mit Endoprothesen eingesetzt werden kann. Außerdem werden geeignete und ungeeignete Sportarten vorgestellt.

    Für weitere Auskünfte steht zur Verfügung:
    Dr. Marcel Prymka
    Klinik für Orthopädie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel
    Tel. 0431-597-2507


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Sportwissenschaft, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).