idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2006 13:08

Kinderuni Ilmenau 2006

Wilfried Nax M.A. Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    An vier Tagen im Juni 2006 lädt die Tu Ilmenau wieder Schülerinnen und Schüler von acht bis zwölf Jahren, ihre Lehrerinnen und Lehrer sowie selbstverständlich die Eltern ein zum kostenlosen Besuch der "Kinderuni Ilmenau 2006". Die Termine 2006:
    Mittwoch 21.06.2006, 14:00-18:00 Uhr - Freitag 23.06.2006, 14:00-18:00 Uhr- Mittwoch 28.06.2006, 14:00-18:00 Uhr - Freitag 30.06.2006, 14:00-18:00 Uhr

    Ein Tag an der Kinderuni 2006 sieht folgendermaßen aus:
    14.00-14.50 Uhr: Immatrikulation mit Studentenausweis und Ankunft im Großen Hörsaal
    14.50-15.00 Uhr: Einführungsrede für die Kinder, um ihnen einen Überblick über die Veranstaltung zu geben
    15.00-15.35 Uhr: Vorlesung 1
    15.35-15.50 Uhr: Zeit, in der die Kinder dem Professor Fragen stellen können
    15.50-16.35 Uhr :Besuch in der Mensa mit Kakao und Kuchen / belegtes Brötchen
    16.40-17.15 Uhr: Vorlesung 2
    17.15-17.30 Uhr: Zeit, in der die Kinder dem Professor Fragen stellen können
    17.30-17.45 Uhr: Evaluation
    ab 17.45 Uhr Ausklang und Heimreise

    Was bedeutet eigentlich Kinderuni Ilmenau?
    In einer extra für Kinder entwickelten Vorlesungsreihe haben die kleinen Studenten die Möglichkeit, einmal ins Unileben hineinzuschnuppern.In jeder Vorlesung beantwortet dabei ein/e Professor/in eine für Kinder interessante Frage aus der Wissenschaft in verständlicher Weise. So erklärte beim letzten Mal z.B. Prof. Leisner warum Wolken am Himmel schweben und nicht herunterfallen oder Professor Grimm wie man seine Geheimnisse so verschlüsselt dass kein anderer sie lesen kann.

    Was kann man an der Kinderuni erleben?
    Nach ihrer Ankunft in Ilmenau werden die Kinder "immatrikuliert". Das bedeutet, sie werden in die Kinderuni aufgenommen und erhalten einen Studentenausweis. An jedem Tag werden zwei Vorlesungen zum Thema "Technik und Wirtschaft" gehalten. Zwischen den Vorlesungen gibt es wie für die "echten" Studenten die Möglichkeit zu einem Besuch in der Mensa. Dort erhalten die Kinder leckeren Kakao und können zwischen einem belegten Brötchen / Kuchen wählen um sich zu stärken.

    Wer darf an der Kinderuni teilnehmen?
    Herzlich eingeladen sind alle Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Die Kinderuni kann man einzeln besuchen - oder auch im Klassenverband, z.B. im Rahmen einer Exkursion. Eltern bzw. Großeltern dürfen an der Veranstaltung in Begleitung ihrer Kinder teilnehmen. Die Größeren werden in einem separaten Hörsaal untergebracht und können ihre Schützlinge von dort aus auf einer eigens dafür installierten Videowand beobachten.

    Hinweise zur Teilnahme:
    Die Teilnahme an der Kinderuni ist kostenlos. Die Anmeldung für die Schulklassen findet vom 24.04.2006 bis 05.05.2006 statt. Für alle Kinder, die einzeln die Kinderuni besuchen möchten, findet die Anmeldung vom 15.05.2006 bis 24.05.2006 statt. Näheres zu den Anmeldemodalitäten erfahren Sie ab Mitte März.

    Wer sind die "Macher" der Kinderuni Ilmenau?
    Projektbetreuung: Prof. Dr. Andreas Will, Fachgebiet Medienmanagement
    Projektleitung: Dipl.-Medienwiss. Ilka Siegmund, Fachgebiet Medienmanagement
    e-mail: ilka.siegmund@tu-ilmenau.de
    Tel. 03677/694674
    Fax: 03677/694650
    Web: http://www.ifmk.de

    oder
    Sekretariat FG Medienmanagement
    Telefon: 03677/694653


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-ilmenau.de/kinder-uni


    Bilder

    Kinderuni Ilmenau
    Kinderuni Ilmenau
    TU Ilmenau
    None

    Nachwuchsstudentinnen
    Nachwuchsstudentinnen
    TU Ilmenau
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Kinderuni Ilmenau


    Zum Download

    x

    Nachwuchsstudentinnen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).