idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2006 11:10

Studierende der RWTH werden finanziell unterstützt

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Ab Februar hilft eine neue Studienförderung, die finanzielle Belastung während des Studiums abzufangen. Die TSTG Schienen Technik, eine Tochterunternehmung der österreichischen voestalpine AG mit Sitz in Duisburg, wird ab dem kommenden April alle zwei Jahre zwei Stipendien vergeben. Gefördert werden die Stipendiaten für höchstens 3 Jahre mit max. 300 Euro pro Monat.
    Das Programm richtet sich an Studierende, die im Studiengang "Metallurgie und Werkstofftechnik" oder in einem angrenzenden kaufmännischen Bereich eingeschrieben sind und sich bereits im Hauptstudium oder im Masterstudium befinden.

    "Als innovatives Unternehmen im Bereich der Schienentechnik, sind wir zwingend auf den guten Aachener Ingenieurnachwuchs angewiesen. Deshalb finden wir es richtig, dass wir die jungen Menschen bei ihrer Ausbildung unterstützen" so Lothar Muders von der TSTG Schienentechnik. Die Förderung basiert auf einem zinslosen Darlehen. Es muss allerdings nicht zurückgezahlt werden, wenn der Stipendiat nach seinem Studium für drei Jahre in einem Unternehmen der voestalpine AG arbeitet. "Wir unterstützen solche Förderprogramme sehr gerne, weil unsere Studierenden damit erstens einen größeren finanziellen Freiraum haben, der ihnen eine Konzentration auf das Studium ermöglicht und zweitens eine solche Förderung natürlich auch eine Art Jobgarantie ist. Ein Anspruch auf einen Arbeitsplatz besteht zwar nicht direkt, als Stipendiat ist man in dem Unternehmen aber natürlich ein Begriff" so Prof. Wolfgang Bleck vom Institut für Eisenhüttenkunde der RWTH

    Bewerben kann man sich noch bis Ende Februar. Nähere Informationen gibt es unter: pr-muw@rwth-aachen.de

    Anja Robert


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).