idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2006 11:50

ZPID startet Weblog zum E-Learning mit Schwerpunkt Psychologie

Heidi Neyses M. A. Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Weblogs (kurz Blogs) sind Webseiten, die periodisch neue Einträge enthalten. Sie stellen mittlerweile für Millionen von Menschen in aller Welt ein unkompliziertes und schnelles Informationsmedium dar. Sie sind besonders geeignet dafür, interessante Nachrichten rasch und ohne Hürden zu verbreiten. Darüber hinaus verfügen Sie auf Grund der Kommentar-Funktion über eine starke interaktive Komponente. Sie müssen auch nicht aus einer Feder stammen, sondern können eine Gemeinschaftsproduktion sein.

    Deshalb bietet das ZPID jetzt ein Weblog als Kommunikationsplattform zum Thema E-Learning an. Das weite Feld des E-Learning ist zu komplex, als dass man eine Datenbank mit vollständigen und aktuellen Informationen nachhaltig anbieten könnte. Ja, selbst ein Nachrichtendienst mit diesem Anspruch ließe sich nicht realisieren. Andererseits finden auf dem Gebiet des E-Learning laufend für Lehrende und Lernende gleichermaßen interessante Aktivitäten statt. Mit Hilfe eines Blogs lässt sich Interessantes herauspicken, ohne dass man gleich an einem zu hoch gestellten Anspruch scheitern müsste. Mit einem offenen Konzept, das sowohl zum Kommentieren der Artikel als auch zum Verfassen von Beiträgen einlädt, soll sich eine lebendige E-Learning Community entwickeln. Unter Rückgriff auf die Archiv- und Suchfunktion des Blogs wird im Laufe der Zeit auch eine wertvolle Sammlung entstehen.

    Schwerpunkt des Blogs ist E-Learning in der Psychologie. Das Blog startet mit den Rubriken Content, Technologie, Evaluation, Events, Projekte und Standards. Dynamisch generierte bibliographische Angaben zu einschlägiger Literatur aus der psychologischen Fachdatenbank PSYNDEX und ebenfalls dynamisch generierte Verweise auf Internetquellen aus dem Link-Katalog PsychLinker runden das Angebot ab.

    Link zum Weblog E-Learning: http://elearn.zpid.de/

    Das ZPID ist die zentrale Informationseinrichtung für das Fach Psychologie in den deutschsprachigen Ländern und seit 1988 Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. In seinem Psychologie-Fachportal http://www.zpid.de/ bietet es wichtige Dienstleistungen und Produkte für Forschung, Studium, Praxis sowie die allgemeine Öffentlichkeit an, wie beispielsweise die Datenbank PSYNDEX.

    Weitere Informationen:

    Peter Weiland, ZPID
    Tel. +49(0)651/201-2601
    E-Mail: weiland@zpid.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).