idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2006 15:46

Prof. Dr. Werner Bornkessel erneut im Wissenschaftsrat

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Bundespräsident Horst Köhler berief Prof. Dr. Werner Bornkessel mit Wirkung vom 01. Februar 2006 erneut zum Mitglied des Wissenschaftsrates.

    Prof. Bornkessel, Spezialist für Präzisionstechnologie und Laserbearbeitung, wurde im Jahr 2003 erstmals von Johannes Rau in den Wissenschaftsrat berufen. Von 1991 bis 2000 war Prof. Dr. Bornkessel Rektor der Fachhochschule Jena.
    Das Wirken des Vorstandsvorsitzenden der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) galt und gilt bis heute dem ständigen Bemühen um die wirtschaftliche Entwicklung der Region Jena und des Landes Thüringen.

    Der im September 1957 gegründete Wissenschaftsrat ist das älteste wissenschaftspolitische Beratungsgremium in Europa und ermöglicht einen kontinuierlichen Dialog zwischen Wissenschaft und Politik. Wissenschaftler und Repräsentanten des öffentlichen Lebens wirken zusammen mit den Vertretern von Bund und Ländern.
    Der Wissenschaftsrat erarbeitet Empfehlungen zur inhaltlichen und strukturellen Entwicklung von Hochschulen, Wissenschaft und Forschung. Er berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Prof. Dr. Werner Bornkessel
    Prof. Dr. Werner Bornkessel
    Foto: FH Jena
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Werner Bornkessel


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).