idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.1999 10:08

Feierliche Immatrikulation an der TU Dresden - Run auf die Informatikfakultät

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Am 12. Oktober 1999 ist es soweit: Im AUDIMAX des neuen Hörsaalzentrums der TU Dresden werden die Studienanfänger des Milleniumjahrganges 1999/2000 feierlich immatrikuliert. TU-Rektor Professor Achim Mehlhorn und der 1. Bürgermeister
    Dr. Bernd Ihme eröffnen mit Grußworten das neue Studienjahr. Mehr als 5 500 Beginner starten in das Wintersemester 1999/2000. Insgesamt studieren damit fast 25 000 Studenten an der Technischen Universität Dresden.

    Obwohl das Einschreibverfahren noch nicht ganz abgeschlossen ist, gibt es schon jetzt mehr Neuimmatrikulierte als im letzten Jahr. Den größten Zuwachs verzeichnet die Fakultät Informatik mit 25 Prozent mehr Studienanfängern als im Vorjahr. Eine Ursache dafür ist insbesondere der große Ansturm auf den neu eröffneten Studiengang Medieninformatik.
    Die Fakultät Mathematik / Naturwissenschaften kann eine Steigerung der Anfänger um 12 Prozent verzeichnen.

    Susann Mayer, TU Dresden, Pressestelle
    Telefon (03 51) 4 63-62 78


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).