idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.02.2006 11:14

Senat der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wählt neuen Vizepräsidenten

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Zwei Wissenschaftler stehen in der Senatssitzung am 24. Februar zur Wahl / Anhörung der Bewerber findet am 3. Februar statt

(Mainz, 1. Februar 2006, gie) Einen neuen Vizepräsidenten wählt der Senat der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in seiner Sitzung am Freitag, 24. Februar, um 13 Uhr im Sitzungszimmer der Naturwissenschaftlichen Fachbereiche, Johann-Joachim-Becher-Weg 21, 7. Stock. Zur Wahl stehen Univ.-Prof. Dr. Volker Bach, Institut für Mathematik, und der bisherige Amtsinhaber, Prof. Dr. Jürgen Oldenstein. Die Anhörung der Bewerber um das Amt des Vizepräsidenten findet in der Senatssitzung am Freitag, 3. Februar, im Hörsaal N1 der Hörsaal-Muschel, Johann-Joachim-Becherweg 23, um 13 Uhr statt.

Medienvertreter können sowohl an der Anhörung als auch an der Vizepräsidentenwahl jeweils ab 13.00 Uhr im Rahmen der öffentlichen Senatssitzung teilnehmen.

Weitere Informationen:
Petra Giegerich, Öffentlichkeitsarbeit,
Tel. 06131/39-22369, E-Mail: presse@verwaltung.uni-mainz.de


Bilder

Ergänzung vom 02.02.2006

Die Anhörung findet nicht im Hörsaal-Muschel, sondern im Sitzungszimmer der Naturwissenschaftlichen Fachbereiche um 13 Uhr statt.


Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).