idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.02.2006 12:33

Stipendiaten der Otto-Benecke-Stiftung absolvieren Fernstudium Informatik

Konstanze Kristina Jacob Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus
Fachhochschule Trier

    Feierliche Zertifikatsvergabe für Absolventen der Fachhochschule Trier

    Eine hochmotivierte Gruppe schloss das Fernstudium Informatik im Rahmen des Akademikerprogramms (AKP) der Otto Benecke Stiftung erfolgreich ab. In einer Feierstunde erhielten die Absolventen das Gesamtzertifikat Allgemeine Informatik der FH Trier, die das Fernstudium in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) anbietet.

    Auf der Abschlussveranstaltung, zu der auch ehemalige Fernstudierende geladen waren, wurde der Erfolg des Akademikerprogramms deutlich: Nahezu alle ehemaligen Teilnehmer haben eine adäquate Stelle gefunden oder sind als Honorarkräfte tätig. "Die Teilnehmer gehen nach dem Studium gestärkt auf den Arbeitsmarkt, sie haben neben dem Zertifikat auch an Selbstvertrauen gewonnen. Mit diesen Voraussetzungen haben sie bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt", so die Leiterin des AKP Dagmar Maur in einer feierlichen Abschlussrede.
    Einige Absolventen bleiben weiterhin als Informatik-Fernstudierende eingeschrieben, um ihren Diplomabschluss zu erwerben. Studiengangsleiter Professor Fritz Nikolai Rudolph vom Fachbereich Informatik der FH Trier gratulierte Vladimir Zakgeym, der als ehemaliger OBS-Stipendiat, das Studium fortgeführt und mit Diplom abgeschlossen hat. Der Austausch untereinander und mit den ehemaligen Absolventen stand neben der Verleihung der Urkunden im Vordergrund der Veranstaltung.

    Das AKP fördert akademische Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, um deren Chancen und beruflichen Erfolg mit Hilfe von Zusatzqualifikationen oder Aufbaustudiengängen zu erhöhen. Ein Fernstudium bildet für Spätaussiedler eine ideale Weiterbildungsform. Daran sind besonders Frauen interessiert, die kleine Kinder oder pflegebedürftige Familienmitglieder betreuen müssen. Das Fernstudium Informatik besteht größtenteils aus Selbststudienphasen, in denen mit Studienbriefen und Lernsoftware gearbeitet wird. Begleitend dazu finden Präsenztage an der Fachhochschule statt, die der Vertiefung und Anwendung des neu erworbenen Wissens dienen. Dabei spielt die Betreuung durch Tutoren eine wichtige Rolle, um die Studieninhalte nachhaltig zu vermitteln. Fachleute aus Hochschule und Wirtschaft stehen den Studierenden während des gesamten Studiums fachlich zur Seite. In Lerngruppen bearbeiten die Teilnehmer projektbezogene Aufgaben und profitieren vom gegenseitigen Austausch.

    Weitere Informationen:
    Fachhochschule Trier: Telefon 0651 / 8103 - 576, www.fernstudiumai.fh-trier.de
    Zentralstelle für Fernstudien: Telefon 0261 / 915380, www.zfh.de


    Bilder

    Absolventen des Akademikerprogramms der Otto Benecke Stiftung e.V.
    Absolventen des Akademikerprogramms der Otto Benecke Stiftung e.V.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Absolventen des Akademikerprogramms der Otto Benecke Stiftung e.V.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).