idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2006 10:30

Afghanischer Führungsnachwuchs lernt in Deutschland

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Auf Einladung des DAAD besuchen in der Zeit vom 16. Januar bis 15. Februar 2006 die 60 besten Studierenden aus Afghanistan einen speziellen Fortbildungskurs an der Universität Bochum. Besonders erfreulich ist der deutlich gestiegene Anteil weiblicher Teilnehmer.

    Seit 2002 unterstützt der DAAD im Rahmen des Sonderprogramms "Stabilitätspakt Afghanistan" des Auswärtigen Amtes den akademischen Wiederaufbau in dem durch 25 Kriegsjahre geschundenen Land am Hindukusch. Da die Schaffung eines soliden Bildungsfundamentes für die dauerhafte Errichtung einer friedlichen und demokratischen Zivilgesellschaft unerlässlich ist, zielt die Förderung vor allem auf eine zügige Verbesserung der Qualität der Lehre und damit auf die Weiterbildung der Dozenten. Gleichzeitig gilt es, den wissenschaftlichen Nachwuchs und die künftige Generation von Entscheidungsträgern bereits frühzeitig zu unterstützen. Bereits vor einem Jahr hielt sich eine erste Gruppe afghanischer Elitestudenten in Deutschland auf.
    40 Studierende aller Fachrichtungen aus 13 Hochschulen des Landes und die 20 besten Studentinnen der Universität Herat absolvieren in der Zeit vom 16. Januar bis 15. Februar 2006 einen vierwöchigen Fortbildungskurs an der Universität Bochum, der neben IT- und betriebswirtschaftlichen Grundlagen u.a. auch ein Modul im Bereich der "Gender Studies" beinhaltet. In diesem Zusammenhang ist erfreulich, dass diesmal über ein Drittel der Teilnehmenden weiblich sind und damit dem besonderen Fortbildungsbedarf von Frauen Rechnung getragen wird, denen zur Taliban-Zeit jeglicher Bildungszugang verwehrt war.
    Am 9. Februar wird die Gruppe den DAAD in Bonn besuchen und über ihre Deutschland-Erfahrungen berichten.
    Die Presse ist herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
    Zeit: 10:00 bis 12:30 Uhr
    Ort: DAAD, Kennedyallee 50, 53175 Bonn, Konferenzraum 341

    Weitere Informationen und Anmeldung:

    Dr. Alexander Kupfer, DAAD, Referent für Afghanistan (Ref. 425)
    Email: Kupfer@daad.de, Tel.: (0228) 882-606


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).