idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2006 11:19

Abschlussbilanz des BMBF-Wettbewerbs Biofuture in Berlin

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Rachel: "Unkonventionelle Ideen zahlen sich in barer Münze aus"

    Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Thomas Rachel will in der Wissenschaft stärker unkonventionelle Ansätze fördern. "Junge Wissenschaftler müssen ohne Grenzen im Kopf forschen können", sagte Rachel anlässlich der Abschlussbilanz mit den Preisträgern des BMBF-Wettbewerbs BioFuture am Donnerstag in Berlin.

    Mit dem Wettbewerb BioFuture fördert die Bundesregierung exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit Forschungsthemen im Grenzbereich der Biotechnologie und ihren Nachbardisziplinen. Die 51 ausgezeichneten Preisträger erhalten insgesamt 70 Millionen Euro bis zum Jahr 2010. Sie arbeiten eigenverantwortlich in einem Forschungsteam von bis zu sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für fünf Jahre zusammen.

    Rachel bezeichnete den im April 1998 gestarteten Wettbewerb für junge Spitzenforscher als vorbildlich. "BioFuture setzt auf Kreativität sowie die originellsten und wissenschaftlich besten Ideen." Mit der Förderung erwürben die Teilnehmer auch unternehmerisches Handwerkszeug, was sich bereits in 11 erfolgreichen Firmengründungen zeige. Künftig solle der Wettbewerb noch stärker Talente aus dem Ausland nach Deutschland holen. Bislang komme schon mehr als jeder vierte BioFuture-Preisträger von ausländischen Einrichtungen.

    Mehr Informationen finden Sie im Internet unter:
    http://www.biofuture-wettbewerb.de/Home/


    Weitere Informationen:

    http://www.bmbf.de/press/1725.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).