Durch effizienteren Materialeinsatz kann die Industrie in erheblichem Maße Kosten einsparen. Um mittelständische Unternehmen hierbei gezielt zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) jetzt das "Programm für die Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen zur rentablen Verbesserung der Materialeffizienz (VerMat)" eingerichtet.
Ein effizienter Materialeinsatz ermöglicht erhebliche Einsparpotenziale und eröffnet damit gerade kleinen und mittleren Unternehmen große Chancen zur Steigerung von Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund knapper werdender Ressourcen und steigender Rohstoffpreise wird dieses Thema für die Industrie immer wichtiger.
Mit dem Förderungsprogramm soll den Unternehmen geholfen werden, die Einsparmöglichkeiten eines gezielten Materialeinsatzes zu erkennen und umzusetzen. Das Wirtschaftsministerium bezuschusst eine fachliche Beratung von KMU, die auf eine Verringerung des Materialeinsatzes in den Unternehmen ausgerichtet ist. Anträge zur Förderung können bis zum 30. September 2007 bei der Deutschen Materialeffizienzagentur (www.materialeffizienz.de) gestellt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei der Deutschen Materialeffizienzagentur:
Dr. Wolfgang Domröse
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Tel.: 030 310078-254
Hotline: 0180/EFFIZIENZ (9 ct/min)
Fax: 030 310078-216
E-Mail: domroese@materialeffizienz.de
http://www.materialeffizienz.de - ausführliche Informationen zur Deutschen Materialeffizienzagentur und zum Förderungsprogramm VerMat
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).