idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2006 14:42

Berufungsvorträge in der Psychologie

Heidi Neyses M. A. Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Im Fach Psychologie wird die W3 Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie neu besetzt. Im Vorfeld dazu hat die Berufungskommission sechs Bewerber/innen zu den Vorträgen eingeladen. Die öffentlichen Vorträge und anschließenden öffentlichen Diskussionen finden am Freitag, 10. Februar 2006, in Raum D 032 statt.

    Es beginnt 9.00 bis 9.45 Uhr mit Privatdozent Dr. Sven Barnow (Universität Greifswald, derzeit Universität Landau): "Individuelle und familiäre Merkmale bei Kindern und Müttern mit Borderline Persönlichkeitsstörung - Ergebnisse der Greifswalder Familienstudie".
    10.15 bis 11.00 Uhr spricht Privatdozentin Dr. Christiane Herrmann (Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim) zum Thema "Lernen und Gedächtnis im Kontext klinischer Störungen am Beispiel sozialer Ängste und Schmerz".
    Es geht weiter von 11.30 bis 12.15 Uhr mit Priv.- Doz. Dr. Anne Schienle (Universität Gießen, derzeit Universität Trier). Sie spricht über "Neuronale Korrelate des Eckel-Erlebens bei Patienten mit Angststörungen". Prof. Dr. Lutz (Universität Bern/Schweiz) spricht von 13.30 bis 14.15 Uhr zum Thema "Sag mir wer dein Nachbar ist... Individuumsorientierte Verlaufs- und Ergebnisforschung in der Psychotherapie".
    Von 14.45 bis 15.30 Uhr spricht Priv. -Doz. Dr. Ralf Pukrop (Universität zu Köln) zum Thema "Endophänotypen - Ein neues Konzept zur neurowissenschaftlichen Charakterisierung psychischer Störungen". Als letzter Vortrag spricht von 16.00 bis 16.45 Uhr Prof. Dr. Klaus Vögele (Roehampton University, London/GB) über das Thema "Von Essanfällen und Diäten - Auslöser und Konsequenzen von fehlreguliertem Essverhalten".


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).