idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2006 14:57

Primärdaten zur Kinder-Hochleistungssport-Studie in ZPID-Dokumentation PsychData aufgenommen

Heidi Neyses M. A. Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Mit dem Datensatz "Kinder- und Jugendlichen-Hochleistungssport in langfristiger Perspektive (KHLS-D3). Primärdaten der dritten Erhebungsstufe 1986" von Gerhard Kaminski stellt das ZPID weitere Primärdaten zur Sekundärnutzung bereit. Die Daten können im Rahmen der vertraglichen Bedingungen kostenfrei bezogen werden.

    Ziel des psychologischen Datenarchivs PsychData ist die umfassende Dokumentation und langfristige Archivierung von Primärdaten aus allen Bereichen der psychologischen Forschung sowie die Bereitstellung dieser Datensätze für wissenschaftliche Nutzungszwecke.

    Bisher wurden unter anderem bereits die Primärdaten zu folgenden Studien in PsychData aufgenommen:

    · Krüger, H.-P. & Vollrath, M.:
    Fahren unter Alkohol in Deutschland
    · Kurz, D., Brinkhoff, K.-P., Tietjens, M. & Endrikat, K.:
    Jugendsportstudie 1995
    · Montada, L., Reichle, B. & Schneider, A.:
    Existentielle Schuld
    · Schmidt-Denter, U. & Beelmann, W.:
    Kölner Scheidungsstudie 1990-1996
    · Silbereisen, R.K. & Eyferth, K.:
    Berliner Jugendlängsschnitt

    Diese und viele weitere Primärdaten sind unter http://psychdata.zpid.de/ abrufbar. Dort gibt es auch ausführliche Projektinformationen und Hinweise zur Bestellung von Datensätzen.

    Die Dokumentation und Archivierung weiterer bedeutsamer Primärdaten aus der psychologischen Forschung ist in Vorbereitung.

    Das ZPID ist die zentrale Informationseinrichtung für das Fach Psychologie in den deutschsprachigen Ländern und seit 1988 Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. In seinem Psychologie-Fachportal http://www.zpid.de/ bietet es wichtige Dienstleistungen und Produkte für Forschung, Studium, Praxis sowie die allgemeine Öffentlichkeit an, wie beispielsweise die Datenbank PSYNDEX.

    Kontakt:
    Dr. Thomas Bäumer, ZPID
    Tel.: +49(0)651/201-2867
    E-Mail: baeumer@zpid.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).