idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.2006 09:47

Studie in "Lancet Oncology" weist Sicherheit der Biomarker-Methode nach. Die Diagnose von Blasenkrebs aus Urin ist bereits in sehr frühem Stadium schmerzfrei möglich. Durch Analyse von Peptid- und Proteinmustern erkennt das Hannoveraner Unternehmen Mosaiques Diagnostics Blasenkrebs frühzeitig

Volker Heitkamp M.A. Pressestelle
BioRegioN - Biotechnologie Niedersachsen

    In Zusammenarbeit mit der University of Virginia (USA) sowie den deutschen Universitätskliniken Hannover, München und Münster hat Mosaiques Diagnostics die patentierte und weltweit einzigartige Technologie zur Identifizierung von Biomarkern für den Blasenkrebs eingesetzt. In der neuesten Ausgabe des renommierten wissenschaftlichen Journal "Lancet Oncology" konnte im Rahmen einer Studie an insgesamt 655 Patienten mit einer Sicherheit von 99% das Vorhandensein von Blasenkrebs festgestellt werden. Eine derartige Präzision ist mit einem einzigen Biomarker nicht möglich. Für die Erkennung von Blasenkrebs werden über 1000 Peptide und Proteine in einer Urinprobe mit dem patentierten DiaPat Verfahren gemessen. Die Informationen über mehr als 20 Biomarker werden mit Hochleistungscomputern analysiert. Daraus ergibt sich ein spezifisches diagnostisches Muster, welches zur präzisen Erkennung der Krankheit mit großem Erfolg eingesetzt wird.

    Mosaiques Diagnostics hat sich die Früherkennung von Krankheiten mit Hilfe von Proteinen und Peptiden im Urin als sogenannte Biomarker zur Aufgabe gesetzt, um somit weit verbreiteten Krankheiten rechtzeitig zu begegnen. Mit der weltweit einzigartigen Methode können schon jetzt Krankheiten wie Prostatakrebs, Diabetische Nierenschaden und andere schwerwiegende Krankheiten diagnostiziert werden. Die Technologie von DiaPat zeigt damit nicht nur den enormen technologischen Vorsprung, sondern auch eine bisher nicht bekannte schnelle Umsetzbarkeit in die medizinische Diagnostik.

    An Blasenkrebs erkranken alleine in der EU über 100.000 Menschen jährlich, über 35.000 sterben jedes Jahr daran. Viele dieser Todesfälle wären vermeidbar, da diese Krankheit bei früher Erkennung mit gutem Erfolg geheilt werden kann. Bis jetzt stand allerdings kein zuverlässiger nicht-invasiver Test zur Diagnose von Blasenkrebs zur Verfügung.

    Damit steht nun Klinikern und Patienten eine schmerzfreie und risikolose Diagnostik von Blasenkrebs zur Verfügung, die bereits an einer großen Zahl von Patienten validiert wurde. Diese Studie ist ein weiterer Meilenstein des Erfolgs dieses Unternehmens, das bereits mit Partnern auf allen 5 Kontinenten zusammenarbeitet. Mosaiques wird mit der Tochtergesellschaft DiaPat weltweit den Vertrieb dieser Diagnosemethode forcieren.

    "3 February 2006
    Early Online Publication - 3 February 2006
    Articles that have been published online ahead of print publication are available from the Early Online Publication section.

    -------------------------------------------------------------------------------
    3 February 2006
    Discovery and validation of new protein biomarkers for urothelial cancer: a prospective analysis
    Destination Journal: The Lancet Oncology

    Non-invasive methods for diagnosis of urothelial carcinoma have reduced specificity in patients with non-malignant genitourinary disease or other disorders. We aimed to use mass spectrometry and bioinformatics to define and validate a cancer-specific proteomic

    Für fachliche Rückfragen:

    Prof. Dipl. Ing. Dr. Harald Mischak

    mosaiques diagnostics & therapeutics AG
    Mellendorfer Str. 7-9
    D-30625 Hannover
    GERMANY
    Tel +49-511-554744-13
    Fax +49-511-554744-31
    email: mischak@gmx.net or mischak@mosaiques-diagnostics.com
    www.mosaiques-diagnostics.com

    BioRegioN GmbH
    Volker Heitkamp, M.A.
    Vahrenwalder Str. 7
    30165 Hannover
    Tel: +49-(0)511/9357-955
    Fax: +49-(0)511/9357-963
    Mobil: 0170/7738213
    volker.heitkamp@bioregion.de

    presse@bioregion.de

    www.bioregion.de


    Weitere Informationen:

    http://Die Studie kann eingesehen werden unter:
    http://www.thelancet.com/journals


    Bilder




    None




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).