idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.2006 11:30

Von Musikern, Delfinen und Filmemacherinnen

Diplom-Sozialwirt Marc Briele Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Auf der Leinwand schwimmt grazil ein blauer Delfin durch eine Welt von Noten und Instrumenten: Besuchern des Nürnberger Multiplex-Kinos Cinecitta wird in diesen Tagen ein ganz besonderer Trailer auffallen oder bereits aufgefallen sein, der von vier Studentinnen des Fachbereichs Gestaltung der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule stammt. Karin Stöhr, Daniela Reuß, Chris Alt und Jeanette Heller haben im Wintersemester einen Kurzfilm verwirklicht, der für ein Projekt der Nürnberger Hochschule für Musik wirbt: "Ein Meer voller Klang" lautet der Titel dieses Benefizkonzerts, das am 19. Februar im Delfinarium des Tiergartens Nürnberg stattfinden wird.

    Die Musikhochschule Nürnberg-Augsburg hat für Sonntag, 19. Februar, ein Benefizkonzert im Nürnberger Delfinarium initiiert. Das Musikerlebenis, das unter dem Titel "Ein Meer voller Klang" ab 18 Uhr stattfinden wird, wurde von Studierenden des Seminars für Musik- und Projektmanagement - kurz "Das Projekt" - geplant und umgesetzt. Für diese Veranstaltung wurden auch ein Werbefilm-Trailer und diverse weitere filmische Sequenzen benötigt, für deren Produktion vier Studentinnen der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule gewonnen werden konnten.

    Trailer und Live-Performance mit Emotionen
    Daniela Reuß, Karin Stöhr und Christine Alt - die mit "Where is my Space?" schon den zweiten Platz beim WDR-Film-Festival "kurzundschön 2005" errungen hatten (siehe auch Ohm-Pressemitteilung 94/2005) - machten sich zusammen mit Kommilitonin Jeanette Heller im Wintersemester ans Werk und schufen von Oktober bis Januar die filmische Umsetzung für das Konzertprojekt. Alle Vier studieren an der FH Nürnberg bei Prof. Jürgen Schopper das Fach "Film und Animation". Für das Projekt schufen sie einen 40-sekündigen Werbetrailer, der auf das Benefizkonzert aufmerksam machen soll. Aktuell ist der Spot noch bis 19. Februar in allen Kinosälen des Nürnberger Cinecitta im Vorprogramm zu sehen. Aber auch auf den Webseiten www.hfm-das-projekt.de, www.froggyphotos.de und www.chrisalt.de kann man den Film anschauen.

    "Das Ganze ist sehr grafisch geworden und auf Emotionalität ausgelegt", erzählen Daniela Reuß und Karin Stöhr stellvertretend für das Quartett. Für die Produktion haben sie nahezu alle Szenen Frame für Frame per Hand gezeichnet und kreierten auf diese Weise die animierten Wasser- und Musikerwelten. "Nur das Musiker-Ensemble wurde real eingespielt", so die beiden angehenden Diplom-Designerinnen weiter. Dabei war es Voraussetzung, dass das gesamte Film-Material im 16:9-Kino-Format für digitale Projektion angeliefert werden musste, was von den Ohm-Designerinnen auch umgesetzt wurde.

    Überzeugend - nicht nur im Wasser
    Zusätzlich haben die Studentinnen aus dem Material auch einige so genannte Loops geschaffen, die beim Konzert als Live-Performance von VJ Stefan Windischmann an die Wände des Delfinariums projeziert werden. Im Konzert sind also nicht nur Klassik- und Jazz-Musiker zu sehen, auch Robben und Delfine werden ihre Kunststücke zeigen - alles umrahmt von der filmischen Umsetzung der Ohm-Designerinnen.

    Der Werbespot zeigt damit einen Vorgeschmack auf das, was Besucher am 19. Februar im Delfinarium erwartet. Nicht nur die Musik wird die Gäste begeistern, auch für das Auge ist jede Menge geboten. Kein Wunder also, dass die Auftraggeber der Musikhochschule Augusburg-Nürnberg sich äußerst zufrieden und begeistert von der Arbeit von Daniela Reuß, Karin Stöhr, Chris Alt und Jeanette Heller zeigten. Die Vier wollen die hohe Qualität ihrer Arbeit auch wieder bei einigen Wettbewerben unter Beweis stellen. "Wir haben den Trailer bereits eingereicht, mal sehen was daraus wird", berichtet Daniela Reuß. Nicht ganz chancenlos, schließlich war der Erfolg bei "kurzundschön" im Herbst kein Zufallsprodukt?

    Mehr über das Konzert und das Projekt findet sich auf der eigens geschaffenen Website www.hfm-das-projekt.de. Hier gibt es auch Infos über Programm, Tickets und Eintrittspreise.

    ***
    Rückfragen von Medienvertretern bitte direkt an die Filmemacherin Dani Reuß (0179 / 75 22 787 bzw. info@froggyphotos.de) oder Karin Stöhr (0171 / 69 59 651 bzw. karin_stoehr@web.de). Gerne hilft auch die Pressestelle der Fachhhochschule, die Sie unter der Nummer 09 11 / 58 80 41 01 (Marc Briele) oder via mail an presse@fh-nuernberg.de erreichen können. Auf Wunsch senden wir Ihnen Bilder aus dem Werbespot zur kostenlosen redaktionellen Verwendung zu!


    Weitere Informationen:

    http://www.hfm-das-projekt.de
    http://www.froggyphotos.de
    http://www.chrisalt.de


    Bilder

    Animierte Wasser- und Musikwelten: Szene aus dem Spot zu "Ein Meer voller Klang"
    Animierte Wasser- und Musikwelten: Szene aus dem Spot zu "Ein Meer voller Klang"
    Foto: FH-Nürnberg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Animierte Wasser- und Musikwelten: Szene aus dem Spot zu "Ein Meer voller Klang"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).