idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.2006 13:01

QualiFAnT

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Neues Weiterbildungsangebot im Bereich Mikrotechnologie / neue Technologien

    Das Institut für Mikrotechnologie der Universität Hannover bietet ab Montag, 20. März 2006 modular aufgebaute Weiterbildungskurse mit Schwerpunkt Mikrosystemtechnik an. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 24. Februar 2006 möglich. Kurzfristige Anmeldungen können in Absprache erfolgen. Weitere Details zu Kursinhalten und zur Anmeldung gibt es im Internet unter http://www.qualifant2006.de.

    Schlüsseltechnologien wie Biotechnologie, Nanotechnologie, Optische Technologien und Mikrosystemtechnik (MST) bestimmen die technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands mit. Dabei ist der Wissenstransfer von Forschung in die Unternehmen eine wesentliche Voraussetzung für wettbewerbsfähige Produkte. Das Angebot anpassungsfähiger Aus- und Weiter¬bildungen spielt hierbei eine zentrale Rolle.

    Ziel des Weiterbildungsangebots QualiFAnT (Qualifizierung von Fachkräften und Ausbildern in neuen Technologien) ist es, betriebliche Ausbilder für die gewerbliche Erstausbildung zu qualifizieren sowie durch Umschulung von Facharbeitern den regionalen Fachkräftebedarf an Mikrotechnologen langfristig zu decken. Derzeit gibt es nur wenige Fachkräfte im Hochtechnologiebereich. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Firmen müssen sich das erforderliche Know-how selbst aneignen, meistens durch "Learning-by-doing". Das EU-geförderte Projekt QualiFAnT bietet Unternehmen einerseits Unterstützung beim Einstieg in die gewerbliche Ausbildung sowie bei der Qualifizierung berufsfremder Fachkräfte, die in der eigenen Firma mikrotechnische Produkte fertigen, anwenden oder mikrotechnische Prozesse durchführen.

    In den Kursen werden Grundlagen der Chemie, der Elektrotechnik und der Optik/Lasertechnik vermittelt. Weitere Kurse werden zu den Themenbereichen Erstellung und Strukturierung von Schichten, Halbleiter/Dotierung, Messtechnik, Photolithographie und Reinraumtechnik ergänzt durch technisches Englisch und Arbeitssicherheit/Umgang mit Gefahrstoffen angeboten. Die Kurse weisen einen hohen Praxisanteil auf, was QualiFAnT gegenüber anderen Weiterbildungs¬angeboten auszeichnet. Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Weiterbildungs¬programm erhalten ein Zertifikat "Fachkraft für Mikrotechnik" von der Industrie- und Handelskammer Hannover. Eine Teilkostenerstattung der Kursgebühren ist über das Programm "Individuelle Weiterbildung in Niedersachsen" (IWiN) möglich.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Christine Ruffert vom Institut für Mikrotechnologie unter Telefon +49 511.762-4034 oder per E-Mail unter
    ruffert@imt.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.qualifant2006.de - Kursinhalte und Anmeldung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).