idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.02.2006 12:22

Europäische Union - Integration am Ende? 32. augsburger konjunkturgespräch am 16. Februar

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Ist die europäische Integration am Ende? Um diese Frage dreht sich der Themenschwerpunkt des 32. augsburger konjunkturgesprächs. Die Industrie- und Handelskammer Schwaben und das Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Augsburg laden in diesem Jahr für den 16. Februar zu dieser Veranstaltung ein, mit der sie gemeinsam seit mehr als drei Jahrzehnten den Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in der Region fördern und dokumentieren. Wie immer wird auch diesmal vor dem Einstieg in den Themenschwerpunkt von kompetenter Seite ein Überblick über die aktuelle konjunkturelle Lage gegeben.

    IFO-PRÄSIDENT SINN ZUR AKTUELLEN KONJUNKTURELLEN LAGE

    Auch in diesem Jahr ist es wieder der Präsident des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung in München, Prof. Dr. Dr. Hans-Werner Sinn, der sich zu Beginn des augsburger konjunkturgesprächs mit der aktuellen konjunkturellen Entwicklung in Deutschland und Europa auseinandersetzen wird.

    SCHWERPUNKT EU: EXPERTENSTATEMENTS UND PODIUM

    Dem Schwerpunktthema "Europäische Union" widmen sich dann der Präsident des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA), Prof. Dr. Thomas Straubhaar, und Dr. Peter Witt, Botschafter und Stellvertretender Ständiger Vertreter Deutschlands bei der Europäischen Union in Brüssel. Die in den Statements beider Experten angesprochenen Themen werden anschließend auf einem Podium vertieft und mit dem Publikum diskutiert. Die Moderation übernimmt der Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen, Rainer Bonhorst.

    VERANSTALTUNGSORT/KOSTEN/ANMELDUNG

    Das 32. augsburger konjunkturgespräch beginnt am 16. Februar 2006 um 13.00 Uhr im VeranstaltungsCenter der IHK Schwaben (Stettenstraße 1 + 3, 86150 Augsburg) und dauert bis ca. 18.00 Uhr. In der Tagungsgebühr (50 Euro) sind die Kosten für die Arbeitsunterlagen und für den an die Veranstaltung anschließenden Imbiss enthalten. Anmeldung mit Angabe einer Rechnungsanschrift und einer Telefonnummer für etwaige Rückfragen werden erbeten an: IHK Schwaben, Geschäftsfeld Standortpolitik, 86136 Augsburg. Als Ansprechpartner steht Martin Birling (IHK Schwaben, T 0821/3162-377, F -172, martin.birling@schwaben.ihk.de) zur verfügung.

    VERTRETERINNEN UND VERTRETER DER MEDIEN HERZLICH EINGELADEN

    Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien, die zur Teilnahme am 32. augsburger konjunkturgespräch herzlich eingeladen sind, haben selbstverständlich keine Tagungsgebühr zu entrichten. Sie werden gebeten sich bei Dr. Hans-Ulrich Rohde (Leiter Zentralbereich Kommunikation der IHK Schwaben, Telefon 0821/3162-201, Telefax 0821/3162-385, hans-ulrich.rohde@schwaben.ihk.de) anzumelden.
    ___________________________

    ANHANG: DAS PROGRAMM DES 32. AUGSBURGER KONJUNKTURGESPRÄCHS

    o 13:00 Uhr: Begrüßung durch die Präsidentin der IHK Schwaben, Hannelore Leimer, und den Rektor der Universität Augsburg, Prof. Dr. Wilfried Bottke
    o 13.20 Uhr: Einführung in das 32. augsburger konjunkturgespräch durch dessen Wissenschaftlichen Leiter, Prof. Dr. Peter Welzel (Universität Augsburg, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre/Wirtschaftspolitik, insbesondere Industrieökonomik)
    o 13.30 Uhr: Die aktuelle konjunkturelle Entwicklung in Deutschland und Europa - Vortrag des Präsidenten des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Werner Sinn (LMU München, Lehrstuhl für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft)
    o 14.30 Uhr: Diskussion
    o 15.00 Uhr: Kaffeepause
    o 15.30 Uhr: Wie findet Europa auf einen höheren Wachstumspfad? - Statement des Präsidenten des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archiv( HWWA), Prof. Dr. Dr. Thomas Straubhaar
    o 16.15 Uhr: EU-Integration aus der Sicht eines deutschen Repräsentanten in Brüssel - Statement von Dr. Peter Witt, Botschafter und Stellvertretender Ständiger Vertreter Deutschlands bei der Europäischen Union in Brüssel
    o 16.45 Uhr: Podiumsdiskussion und Diskussion mit dem Publikum - Es moderiert der Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen, Rainer Bonhorst
    o anschließend Empfang mit Imbiss


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).