idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2006 11:07

FH Düsseldorf:: Ausstellung der Diplomarbeiten der Peter Behrens School of Architecture (PBSA) / Fachbereich Architektur

Simone Fischer Informations- und Pressestelle
Fachhochschule Düsseldorf

    Donnerstag, 9. Februar, 10 - 18 Uhr
    PBSA/ Fachbereich Architektur
    Josef-Gockeln-Str. 9
    40474 Düsseldorf

    Ob sich der Bürokomplex am Wehrhahn, Ecke Pempelforter Straße, in Düsseldorf tatsächlich so umsetzen lässt, dass er als zeitgemäßes, attraktives Angebot zur dauerhaften Vermietung anregt? Die künftigen Diplom-Innenarchitektinnen und -architekten haben spannende Antworten darauf gefunden. Sie stellten sich damit der Diplomaufgabe "Eperon- Intervention" von Prof. Walter Schoeller. Mit weltweit einsetzbaren Gestaltungskonzepten für die Business- und Senator-Lounges folgten Studierende dem Diplom-Thema "Coporate Design für die Lufthansa Lounges" von Prof. Hans-Ulrich Bitsch. Der Esprit der Düsseldorfer Innenarchitektinnen und -architekten ist ebenfalls beim "arsmobil", einer ortsungebundenen Kommunikationsarchitektur, gefragt. Das Diplomthema formulierte Prof. Tanja Kullack.

    Drei weitere Aufgaben standen den Studierenden im Studiengang Architektur zur Auswahl: Prof. Peter Degen fragte "Wie wohnen heute?". Konkret bezieht sich das Diplom-Thema auf die für Neubauten vorgesehene Fläche auf dem Gelände des Dominikus-Krankenhauses in Düsseldorf-Heerdt. Zum einen soll dabei die östliche Stadtkante eindeutiger geformt werden, zum anderen wird hierbei auf einen Grünzug vom Rhein bis zum Albertussee besonderer Wert gelegt. Auch die städtebauliche Anbindung zum Nikolas-Knopp-Platz erfährt einen besonderen Stellenwert. Studierende um den Stellvertretungsprofessor Karl Bauer zeigen in ihren Arbeiten Formen und Möglichkeiten einer "Entkrautung" entlang der Fischerstraße von der Musikhochschule bis zur Viktoriaversicherung in Düsseldorf auf. Prof. Markus Anton Pasing hingegen formulierte die Aufgabe "Hochhaus für Berlin", eine zeitgenössische Bauaufgabe, die zugleich an einen bundesweit offenen Studentenwettbewerb gekoppelt ist.

    Mit welchen facettenreichen Entwürfen die angehenden Diplom- (Innen)Architektinnen und -Architekten aufwarten, davon können sich am Donnerstag alle Interessierten ein Bild machen. Insgesamt 79 Diplomandinnen und Diplomanden, davon 34 aus dem Studiengang Innenarchitektur, präsentieren am 9. Februar von 10 bis 18 Uhr ihre Abschlussarbeiten.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-duesseldorf.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).