idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2006 11:07

Hermann-Staudinger-Preis an Wolfgang Peter Meier

Dr. Renate Hoer Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Mit dem Hermann-Staudinger-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) wird 2006 Professor Dr. Wolfgang Peter Meier für seine kreativen Forschungsleistungen in der Biomakromolekularen Chemie und der Nanotechnologie im Grenzgebiet von Biowissenschaften, Kolloid- und Polymerwissenschaften ausgezeichnet. Die Verleihung findet im Vorfeld des Makromolekularen Kolloquiums am 22. Februar in Freiburg statt. Meier, 1964 in Biberach geboren, hat seit 2003 den Lehrstuhl für Physikalische Chemie an der Universität Basel inne.

    Meiers nanostrukturierte synthetische Makromoleküle und neue Biohybride bilden funktionelle Membransysteme nach dem Vorbild der Natur aus. Die Integration von synthetischen und biologischen Makromolekülen in hierarchisch organisierten Strukturen ist die Grundlage für sein vielseitiges molekulares Baukastensystem und eröffnet den Zugang zu neuartigen biofunktionellen makromolekularen Systemen mit breitgefächertem Anwendungsspektrum: von therapeutischen Nanoreaktoren und Nanokapseln bis hin zu neuen Trägersystemen für Arzneistoffe, Biosensoren, dem Labor auf dem Chip, Kosmetik und biomimetischen Brennstoffzellen.

    Meier studierte von 1984 bis 1989 in Freiburg Chemie und promovierte dort anschließend am Institut für Makromolekulare Chemie mit Arbeiten über die Selbstorganisation von flüssigkristallinen Elastomeren. Es gelang ihm cholesterische Elastomer-Netzwerke herzustellen und ihre ungewöhnlichen optischen und elektromechanischen Eigenschaften als Funktion der Nanostrukturbildung durch Selbstorganisation aufzuklären. 1993 ging er an die Universität Basel, wo er sich 1998 habilitierte. Schwerpunkte seiner Forschung waren in dieser Zeit die Synthese und Charakterisierung von Wasser-in-Öl-Mikroemulsionen, die Untersuchung von Transportphänomenen an Grenzflächen und die Superstrukturbildung durch Selbstorganisation kombiniert mit Netzwerkbildung. 2001 ging Meier für zwei Jahre als Associate Professor an die Internationale Universität in Bremen.

    Der Freiburger Chemiker und Nobelpreisträger Professor Dr. Hermann Staudinger hatte bereits in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts die Rolle und die Möglichkeiten der synthetischen Polymere für die Herstellung und das bessere Verständnis von Biopolymeren und Biosystemen klar erkannt. Im Einklang mit Staudingers Visionen hat Meier die verschiedenartigen Disziplinen der Makromolekularen Chemie, Nanotechnologie und Biowissenschaften zusammengeführt.

    Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ist mit rund 27.000 Mitgliedern eine der größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie vergibt zahlreiche auch international angesehene Preise, darunter den Hermann-Staudinger-Preis. Er erinnert an den Freiburger Wissenschaftler und Nobelpreisträger Hermann Staudinger (1881 - 1965), der als der Begründer der modernen Polymerchemie gilt. Die Polymerchemie wird in der GDCh durch die Fachgruppe Makromolekulare Chemie vertreten. Sie ist eine von 25 Fachgruppen und Sektionen in der GDCh.


    Weitere Informationen:

    http://www.gdch.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).