idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2006 11:28

Faszinierende Einblicke in "die Welt im Gehirn"

Helena Reinhardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Pressegespräch am 8. Februar, 13.00 Uhr, Uniklinikum Jena-Lobeda zum 2. Tag der Gesundheitsforschung

    (Jena) Am 19. Februar lädt das Uniklinikum Jena zum 2. bundesweiten Tag der Gesundheitsforschung alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, einen Blick in die spannende "Welt im Gehirn" anhand aktueller medizinischer Forschungsergebnisse in den Neurowissenschaften zu werfen.

    Unter Federführung der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums präsentieren in Jena die Neurologen, Neurochirurgen, Psychiater und Neurowissenschaftler gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern aus dem Klinikum, der Universität und anderen Forschungseinrichtungen am 19. Februar im Klinikum Lobeda ein umfangreiches Programm rund um die wissenschaftliche Forschung zu Erkrankungen des Gehirns.

    Im Vorfeld dieser Veranstaltung möchte Prof. Dr. Otto W. Witte, Direktor der Klinik für Neurologie und Organisator der ganztägigen Veranstaltung, Sie gern über Anliegen, Hintergründe und das Programm der Veranstaltung informieren. Das Pressegespräch findet statt:

    am Mittwoch, dem 8. Februar, 13.00 Uhr,
    im Seminarraum 01 des Universitätsklinikums Jena-Lobeda
    Erlanger Allee 101

    Der Tag der Gesundheitsforschung wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Medizinischen Fakultätentag, der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften initiiert und findet am 19. Februar zum zweiten Mal bundesweit an allen Medizinischen Fakultäten der Bundesrepublik statt.

    Bitte informieren Sie uns unter Tel. 03641/934382 oder per Mail an presse@med.uni-jena.de über Ihre Teilnahme.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).