idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2006 14:42

Vertriebsingenieure von morgen gesucht: RUB-Studiengang präsentiert sich in München

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Ein ehrgeiziges Ziel haben sich die Verantwortlichen des Studiengangs "Sales Engineering and Product Management" der RUB gesteckt: "Wir wollen die zehn am besten geeigneten Studienanfänger aus jedem Bundesland gewinnen", sagt Prof. Dr. Joachim Zülch. Einen wichtigen Schritt in diese Richtung machen die Bochumer Vertriebsingenieure in dieser Woche, wenn sie sich am 11. Februar auf der Messe "Startschuss ABI" in München präsentieren. Veranstalter der Messe ist das "e-fellows-net".

    Bochum, 06.02.2006
    Nr. 42

    Die besten Köpfe gewinnen
    Vertriebsingenieure von morgen gesucht
    RUB-Studiengang präsentiert sich in München

    Ein ehrgeiziges Ziel haben sich die Verantwortlichen des Studiengangs "Sales Engineering and Product Management" (SEPM) der RUB gesteckt: "Wir wollen die zehn am besten geeigneten Studienanfänger aus jedem Bundesland gewinnen", sagt Prof. Dr. Joachim Zülch (Lehrstuhl für Industrial Sales Engineering, Fakultät für Maschinenbau der RUB). Einen wichtigen Schritt in diese Richtung machen die Bochumer Vertriebsingenieure in dieser Woche, wenn sie sich am 11. Februar auf der Messe "Startschuss ABI" in München präsentieren. Veranstalter der Messe ist das "e-fellows-net" - ein Netzwerk, das Top-Abiturienten aus ganz Deutschland fördert und mit Informationen und Kontakten rund um Studium und Beruf versorgt.

    Ein optimaler Partner

    "Das e-fellows-Netzwerk ist damit ein optimaler Partner für uns", sagt Prof. Zülch. Die Messe in München werden hauptsächlich junge Leute aus den südlichen Bundesländern besuchen, so dass die Bochumer Maschinenbauer bereits weitere Aktionen und Messeauftritte in anderen Regionen Deutschlands planen.

    Auf einem guten Weg

    "Dass wir mit dem Studiengang auf einem sehr guten Weg sind, zeigen die vielen positiven Resonanzen aus der Wirtschaft", so Zülch. In Deutschland gebe es einen erheblichen Nachholbedarf an Ingenieuren, die speziell für Marketing und Vertrieb ausgebildet sind. Das bestätigten auch die vielen hochkarätigen Referenten aus Wirtschaft und Industrie auf den regelmäßig stattfindenden SEPM-Kaminabenden. Die Bochumer Fakultät schließt mit ihrem Studiengang "Sales Engineering and Product Management" diese Lücke. Zülch: "Nun wollen wir auch anderen jungen Leuten die Möglichkeit bieten, diese Chance für die Zukunft zu ergreifen. Unsere jetzigen Studierenden sind schon hoch motiviert und sehr zufrieden mit ihrem Studiengang." Ein Beleg hierfür ist unter anderem, dass die Studierenden den Messestand ihres Studiengangs für den Auftritt in München konzipieren und aufbauen.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Joachim Zülch, Dr. Luis Barrantes, ISE/eurom, Fakultät für Maschinenbau der RUB, Tel. 0234/32-26388, E-Mail: sepm@rub.de, Internet: http://www.rub.de/sepm/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).