idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2006 15:10

www.wissenbringtweiter.de Bundesweites Fortbildungsportal für Bibliothek und Information - ein Service der HAW Hamburg.

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Berufliche Weiterbildung ist im Bereich Bibliothek und Information ein wesentlicher Bestandteil des aktiven Arbeitslebens. An Fortbildungsangeboten mangelt es nicht. Die Kunst besteht vielmehr darin, aus dem viel­fältigen und unübersichtlichen Angebot die optimale Fortbildungsmaßnahme auszuwählen. An dieser Stelle setzt das Fortbildungsportal www.wissenbringtweiter.de an.

    Das Portal wurde von Studierenden des ehemaligen Fachbereichs Bibliothek und Information der Hoch­schule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hambur) im Rahmen einer Projektarbeit entwickelt. Die Idee zur Bereitstellung eines bundesweiten Fortbildungs­portals entstand durch die Auflösung des Deutschen Bibliotheksinstituts, das als Aufgabe hatte, Fort­bildungs­veranstaltungen in ganz Deutschland publik zu machen. Die Initiative des Studiendepartments fand beim Steuerungsgremium des Kompetenznetz­werks für Bibliotheken (KNB), eines Netzwerks zur Bearbeitung überregionaler Aufgaben des deutschen Bibliothekswesens, große Zustimmung. So entwickelten im Winter­semester 2004/2005 ca. 15 Studierende unter der Leitung von Prof. Dr. Franziskus Geeb, Frau Prof. Dr. Ute Krauß-Leichert in Zusammenarbeit mit der Kommunikationsdesignerin Ina Voss das Fortbildungsportal www.wissenbringtweiter.de.

    Die Vorteile dieser Dienstleistung liegen auf der Hand. Zum einen bietet das Portal dem Suchenden einen komfortablen und übersichtlichen Zugriff auf eine Vielzahl bundesweiter Fortbildungsangebote im Bereich Bibliothek und Information. Auf der anderen Seite präsentiert sich das Portal den Anbietern von Fortbil­dungs­maßnahmen als optimale Plattform, um ihre Angebote zielgerichtet und kostenlos zu verbreiten.

    Unter der Schirmherrschaft des KNB liegen Pflege und Weiterentwicklung des Portals "wissenbringtweiter" weiterhin in den Händen des Studiendepartments Information der HAW Hamburg. Und der Erfolg lässt sich sehen. Seit dem Start steigen die Nutzerzahlen kontinuierlich. Gezielte Marketingmaßnahmen sorgen für die Popularität dieses Dienstleistungsportals (1.000 Klicks pro Tag). Das Fortbildungsangebot soll nun auf das deutschsprachige Ausland ausgeweitet werden.

    Kontakt:
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
    Studiendepartment Information
    Prof. Ute Krauß-Leichert
    krauss-leichert@t-online.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).