idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.02.2006 08:31

Förderprogramm der Europäischen Union: TU Ilmenau koordiniert Mechatronik-Ausbildung an serbischen Universitäten

Wilfried Nax M.A. Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Die Europäische Union fördert im Rahmen einer Struktur- und Ergänzungsmaßnahme die Einführung der Mechatronik an den Universitäten in Serbien. Die Technische Universität Ilmenau und die Universität Budapest werden für dieses Projekt Lehrprogramme, Lehrmaterialien und Fachkräfte zur Verfügung stellen, um die vier serbischen Partneruniversitäten beim Aufbau des Studienangebotes nachhaltig zu unterstützen. Projektleiter und Koordinator auf deutsch/ungarischer Seite ist Prof.em.Günter Höhne, TU Ilmenau.

    Inhalt und Ziel des Projektes:

    Maschinelle Bewegungssysteme stellen sich in zunehmendem Maße als synergetische Kombinationen von Mechanik, Elektronik und Informationsverarbeitungstechnik dar. Unter der Bezeichnung "Mechatronik" wurden neue Studiengänge oder Studienrichtungen an Technischen Universitäten und Hochschulen eingeführt. Die schnelle Entwicklung der Mechatronik und der industriellen Produktion verlangt eine entsprechende Ausbildung der Ingenieure für dieses Gebiet an den Universitäten der Welt, so auch in Serbien. Die Universitäten in Serbien haben sich auf die Einführung dementsprechender Fächer in allen Studiengängen vorbereitet. Im Einklang mit dem Bologna-Prozess ist dieses Gebiet besonders intensiv weiterzuentwickeln.

    Ziel dieses Projektes ist die Abstimmung der existierenden Lehrprogramme sowie Aufbau und Ausbau einer Ausbildung auf dem Gebiet der Mechatronik als Studienfach an den Universitäten mit einer fachlichen Ausrichtung auf das wissenschaftliche Profil der Einrichtung:

    Belgrad: Maschinenbau
    Niš: Präzisionstechnik, Biomechatronik
    Novi Sad: Robotertechnik, Landmaschinen
    Kragujevac: Fahrzeugtechnik

    Ein weiterer Effekt ist die Entwicklung der fakultätsübergreifenden Kooperation an den Universitäten auf den Gebieten Elektrotechnik, Elektronik, Regelungstechnik und Informatik.

    Die Unterstützung der serbischen Universitäten umfasst das Ausarbeiten von Lehrprogrammen und Lehrmaterialien sowie Gastvorlesungen durch Fachkräfte der TU Ilmenau und der TU Budapest. Ein erheblicher Anteil der Fördersumme ist vorgesehen für die Verbesserung der Laborausstattungen der serbischen Partner zur Durchführung von Praktika an mechatronischen Systemen. Professoren der vier Universitäten informieren sich an den Universitäten in Ilmenau und Budapest über die Mechatronik-Studiengänge.
    Fördersumme der Maßnahme: ca. 139.450,00 €; Laufzeit:15.10.2005 - 14.10.2006

    Vom 7.2.06 - 12.2.2006 hält sich eine Delegation der vier serbischen Universitäten an der TU Ilmenau auf, um sich vor Ort über die entsprechenden Angebote der Ilmenauer Universität umfassend zu informieren:

    - Prof. Dr. Gradimir Milovanovic, Rektor, Uni Nis
    - Prof. Dr. Zoran Boricic, Dekan der Fakultät für Maschinenbau, Uni Nis
    - Prof. Dr. Tomislav Petrovic, Projektkoordinator, Uni Nis
    - Prof. Dr. Aleksandar Veg, Uni Belgrad
    - Prof. Dr. Branislav Borovac, Uni Novi Sad
    - Prof. Dr. Radovan Slavkovic, Dekan der Fakultät für Maschinenbau, Uni Kragujevac

    Kontakt/Information:

    TU Ilmenau, Fakultät für Maschinenbau
    Dekan, Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Kurtz
    Tel. 03677 69-2499
    e-mail: dekan-mb@tu-ilmenau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).