idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.02.2006 09:41

Nachrichten - Allmendinger in den Wissenschaftsrat berufen

Sabine Kallwitz Geschäftsstelle
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

    Jutta Allmendinger, Direktorin des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Professorin für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mitglied des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) wurde vom Bundespräsidenten in den Wissenschaftsrat berufen. Mit der Soziologin Jutta Allmendinger und dem Berliner Wirtschaftsprofessor Gert G. Wagner, Vorsitzender des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten, sind die empirisch orientierten Sozial- und Wirtschaftswissenschaften nun mit zwei Rats-Mitgliedern im Wissenschaftsrat vertreten. "Die Berufung von Jutta Allmendinger unterstreicht die zunehmende Bedeutung der evidenzbasierten Forschung und Politikberatung in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften", erklärt Gert G. Wagner.
    Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) ist ein unabhängiges Gremium von empirisch arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie von Vertreterinnen und Vertretern der wichtigsten Einrichtungen zur Datenerhebung. Im November 2004 wurde der RatSWD vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) berufen.


    Weitere Informationen:

    http://www.ratswd.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).