Die Regionalgruppe Sachsen-Anhalt des deutschen Fachverbands für Technische Kommunikation und Informationsentwicklung (tekom) lud kürzlich zu einem Vortrag von Christian Günther (Forschungsstelle zur Rehabilitation von Menschen mit kommunikativer Behinderung [FST] der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) über "Barrierefreiheit elektronischer Medien" ein und lockte damit Interessierte aus ganz Sachsen-Anhalt nach Halle.
Seit 01.01.2006 sollen die Internet-Angebote - zumindest auf Bundesebene - barrierefrei umgesetzt sein. Aber die Diskussion nach dem Vortrag habe gezeigt, so Christian Günther (der sich bereits in seiner Diplomarbeit umfassend mit "Barrierefreiheit im Internet" auseinander setzte), dass immer noch viele Unklarheiten im Zusammenhang mit dieser Problematik bestehen.
Der Vortrag betraf sowohl die technischen Grundlagen als auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Barrierefreiheit. Darüber hinaus wurde erklärt, wem barrierearme Internet-Angebote nützen und was bei der Umsetzung zu beachten ist. Beispielen illustrierten, wie getestet werden kann, ob Informationen barrierearm präsentiert werden.
Offenes Forum geplant
In der Diskussion wurde u. a. gefragt, wer zur Erstellung barrierearme Webseiten verpflichtet ist und was passiert, wenn dieser Verpflichtung nicht nachgekommen wird. "In 2 Stunden kann die Thematik nicht umfassend abgehandelt werden. Barrierefreiheit sollte vielmehr als Chance verstanden werden, sich sensibel mit den eigenen Internet-Angeboten auseinander zu setzen. Das kann die Qualität der Angebote nur erhöhen", betonte der Referent. Deshalb plant die tekom ein offenes Forum, in dem gezielt Probleme und Fragen zur Barrierefreiheit erläutert werden sollen. Dazu eingeladen sind insbesondere Designer und Programmierer, aber ebenso Vertreter von Unternehmen, Städten und dem Land.
Interessierte am Forum können sich mit der Regionalgruppe Sachsen-Anhalt der tekom per E-Mail - info@lenz-kd.de - in Verbindung setzen.
Nähere Informationen zum Thema Barrierefreiheit:
Forschungsstelle zur Rehabilitation von Menschen mit kommunikativer Behinderung
an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Christian Günther
Telefon: 0345 55-23773
E-Mail: fst@paedagogik.uni-halle.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Pädagogik / Bildung
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).