idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.02.2006 12:32

Europas Linux-Fans erobern wieder den Campus der TU Chemnitz

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Anmeldungsstart für die Chemnitzer Linux-Tage - 90 Vorträge und jede Menge Service rund um das freie Betriebssystem

    Am 4. und 5. März 2006 treffen sich an der TU Chemnitz wieder Linux-Fans aus ganz Europa zu den Chemnitzer Linux-Tagen. Das diesjährige Motto lautet "Linux für die ganze Familie". Die Veranstalter erwarten mehr als 2.500 Besucher aller Altersgruppen, darunter Einsteiger und Experten. Das Programm mit Vorträgen, Workshops und der Ausstellung "Linux-Live" ist unter http://www.linux-tage.de zu finden. Die Schirmherrschaft über die Chemnitzer Linux-Tage übernimmt erstmals der Sächsische Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit Thomas Jurk.

    Das Spektrum der 90 Vorträge reicht von "Bluetooth einrichten und sicher betreiben" über "GPL 3.0 - Die neue Lizenz für freie Software" bis hin zu "Telephonie mit Asterisk". Ein individueller Vortragsplan kann online zusammengestellt werden. Zwölf Workshops ermöglichen den tieferen Einstieg in Themen. Kurze Vorträge im Einsteigerforum lassen viel Zeit für Diskussionen und Fragen.

    Mit "Linux-Live" sind auf über 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche insgesamt über 50 "Open Source"-Projekte, Unternehmen und Verlage präsent. Aussteller sind unter anderem NetBSD, Debian, Gentoo, Ubuntu, Gimp, KDE, Openoffice, PostgreSQL, Skolelinux und Wikipedia.

    In der "Praxis Dr. Tux" werden Wehwehchen von Linux-Rechnern behandelt oder Computer mit einer Erstdosis "Linux" geimpft. Im betreuten Download-Center können Besucher ihren eigenen Computer mit neuer Software und Dokumentation versorgen. Wissen ist gut, ein Zertifikat besser: Deshalb ist es auch bei den nächsten Chemnitzer Linux-Tagen möglich, die so genannten LPI-Prüfungen 101 und 102 abzulegen, die unter anderem für Linux-Berufseinsteiger nützlich sind.

    Besucher aus dem Berliner Raum können mit einem eigens gecharterten Linux-Bus anreisen. Für eine preisgünstige Übernachtung, dem Indoor-Camping in Chemnitzer Schulen, ist gesorgt. Wer dagegen die Nacht zum Tag machen und sich rund um die Uhr Linux widmen möchte, findet bei der Linux-Nacht Gleichgesinnte. Der Chemnitzer TU-Absolvent, Fotograf und Autor Jan Lipowski lädt ein zu einer Fotoausstellung, die abseits vom Bildschirm Zeit zur Entspannung bietet.

    Für Workshops, PGP-Party, LPI-Prüfungen, Praxis Dr. Tux, Download-Center und Indoor-Camping ist eine Anmeldung notwendig. Für Verpflegung und Kinderanimation ist gesorgt. Die Chemnitzer Linux-Tage finden im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 90, statt. Der Eintritt kostet für beide Tage 5 Euro (ermäßigt: 3 Euro). Für diejenigen, die nicht vor Ort sein können, gibt es Live-Streams, die alle Vorträge im Internet live übertragen. Das komplette Programm und viele weitere Informationen von der Anreise bis zur Vorstellung der 20 Sponsoren sind unter http://www.linux-tage.de zu finden.

    Weitere Informationen: TU Chemnitz, Annett Priemel, Telefon (03 71) 5 31 - 15 21, E-Mail annett.priemel@informatik.tu-chemnitz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.linux-tage.de - Chemnitzer Linux-Tage 2006


    Bilder

    "Linux in Familie" ist das Motto der Chemnitzer Linux-Tage, die vom 4. bis 5. März 2006 auf dem Campus der Chemnitzer Uni stattfinden.
    "Linux in Familie" ist das Motto der Chemnitzer Linux-Tage, die vom 4. bis 5. März 2006 auf dem Camp ...
    Quelle: Grafik: Nils Gemeinhardt

    Pinguine sind begehrte Models: Mitglieder des Organisationsteams der Chemnitzer Linux-Tage 2006 besuchen in der Inneren Klosterstraße von Chemnitz die bronzenen Pinguine des Künstlers Peter Kallfels. Der Pinguin "Tux" ist das Maskottchen des freien Betriebssystems Linux.
    Pinguine sind begehrte Models: Mitglieder des Organisationsteams der Chemnitzer Linux-Tage 2006 besu ...
    Quelle: Foto: Christine Kornack


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    "Linux in Familie" ist das Motto der Chemnitzer Linux-Tage, die vom 4. bis 5. März 2006 auf dem Campus der Chemnitzer Uni stattfinden.


    Zum Download

    x

    Pinguine sind begehrte Models: Mitglieder des Organisationsteams der Chemnitzer Linux-Tage 2006 besuchen in der Inneren Klosterstraße von Chemnitz die bronzenen Pinguine des Künstlers Peter Kallfels. Der Pinguin "Tux" ist das Maskottchen des freien Betriebssystems Linux.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).