idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.1999 21:42

Internetstation für Studenten

Dr. Manfred Leber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Beispiel der Physikalischen Chemie könnte Schule machen:
    Mit Forschungskooperationen auch zu verbessertem Studenten-Service

    Die Physikalische Chemie eröffnet im

    Saarbrücker Campus-Gebäude 9.2
    am Dienstag, 19. Oktober 1999 um 15.15 Uhr

    eine Internet-Station für Studenten; sie besteht aus zwei Terminals, die an das Universitätsnetz HORUS angeschlossen sind. Chemiestudenten haben dann die Möglichkeit, z. B. in Wartezeiten vor einer Physikalisch-chemischen Vorlesung, aktuelle Informationen aus dem Internet abzurufen oder per e-mail Nachrichten zu verschicken bzw. zu empfangen. Jeder Student mit einer Studentenkennung des Rechenzentrums ist zugangsberechtigt.

    Die Finanzierung der Internet-Station erfolgte freundlicherweise durch Industriepartner der Saarbrücker Physikalischen Chemie: der Henkel KGaA in Düsseldorf und Plansee AG in Reutte/Tirol; mit beiden Firmen arbeitet die Arbeitsgruppe Prof. Dr. Rolf Hempelmann intensiv bei der Entwicklung neuartiger Nanokompositmaterialien zusammen.

    Mit den beiden gesponserten Terminals verfügt die Physikalischen Chemie über die erste universitätsöffentliche Internet-Station auf dem Saarbrücker Uni-Campus außerhalb des Rechenzentrums. Professor Hempelmann erhofft sich, dass das Beispiel Schule macht und solche Service-Stationen für Studenten campusweit aufgestellt werden. Eine flächendeckende Versorgung würde es letztlich jedem Studenten ermöglichen, in Wartezeiten unkompliziert und schnell u.a. an studienrelevante und studienergänzende Informationen wie aktuelle Mitteilungen des Prüfungsamtes oder den Veranstaltungskalender der Abteilung für studentische Angelegenheiten zu kommen. Dass seine Initiative von den Studenten seines Faches honoriert wird, ist eine weitere Hoffnung des Initiators. Professor Hempelmann: "Für das nächste Universitätsranking von SPIEGEL, FOCUS oder STERN erhoffen wir uns für die Chemie von studentischen Internet-Stationen einige Zehntel Pluspunkte. Da das Feld der Universitäten gerade im mittleren Tabellenbereich sehr dicht gestaffelt ist, machen 0.2 bis 0.3 Pluspunkte schon 20 bis 30 Plätze im Ranking aus."

    Zur Eröffnung der Internetstation sind auch die Medien herzlich eingeladen. Ankündigung des Termins sowie Berichterstattung würden uns sehr freuen. Weitere Fragen beantwortet Ihnen Prof. Dr. Rolf Hempelmann: Tel. 302


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).