idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.2006 08:46

Biogasanlagen im Vergleich - FNR veröffentlicht Ergebnisse des Messprogramms

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    Mit "Ergebnisse des Biogas-Messprogramms" können Interessierte jetzt erstmals verschiedene Biogasanlagen untereinander vergleichen. Broschüre und CD mit den Daten zu 59 ausgewählten Biogasanlagen sind jetzt bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. kostenlos erhältlich.

    Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, den Betrieb von Biogasanlagen wirtschaftlich zu machen. Doch nicht nur die politischen Rahmenbedingungen stimmen. Auch der Fortschritt in der Technik sorgt dafür, dass der Trend zur Stromgewinnung aus Biogas ungebrochen anhält: allein 2005 wurden über 600 neue Anlagen gebaut. Die Vielfalt an modernen Techologien macht die Anlagen zwar effektiver, stellt den bauwilligen Landwirt aber vor die Qual der Wahl. Mit der neuen Veröffentlichung der FNR hat er es jetzt leichter, sich für die in seinem Fall richtige Biogasanlage zu entscheiden.

    Die Datengrundlage dafür haben Wissenschaftler der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Zusammenarbeit mit weiteren Forschungseinrichtungen geschaffen. Bundesweit haben sie 59 verschiedene Biogasanlagen analysiert und mindestens ein Jahr lang im Betrieb beobachtet. In Buch und CD werden Anlagentechnik zur Gaserzeugung und -verwertung ebenso beschrieben wie Kennwerte aus dem täglichen Betrieb. Im speziellen Fall geht es um Substratumsatz und -charakteristik, aber auch um Gasproduktion, -qualität und -verwertung. Kalkulationen zur Wirtschaftlichkeit der Anlagen runden die Auswertung ab.

    Während die CD alle Ergebnisse auflistet, werden sie im Buch ausgewertet. Neben den Detaildaten zu sieben ausgewählten Biogasanlagen ist darin außerdem die Erläuterung zur Vorgehensweise des Messprogramms zu finden.
    Die Veröffentlichung kann unter www.fnr.de Stichwort "Literatur" bei der FNR kostenlos bestellt werden und steht dort auch zum Download bereit.

    Barbara Wenig


    Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
    Hofplatz 1
    18276 Gülzow
    Tel.: 03843/69 30-0
    Telefax: 03843/69 30-102
    e-Mail: info@fnr.de
    Internet: http://www.fnr.de

    V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
    Nr. 459 vom 03. Februar 2006


    Weitere Informationen:

    http://www.bio-energie.de
    http://www.fnr.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).