idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.02.2006 12:25

UNIK-Publikation: Russlands Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Aufgrund seines hohen wissenschaftlichen Potentials ist Russland ein wichtiges Partnerland deutscher Hochschulen. In diesem Zusammenhang gibt das vorliegende Buch einen aktuellen Überblick über die Arbeit russischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zu Deutschland und ihrer Einbindung in europäische Prozesse.

    Kassel. Nach der Auflösung der Sowjetunion hat im russischen Hochschul- und Forschungssektor ein tiefgreifender und oftmals schmerzhafter Transformationsprozess eingesetzt. Infolge der starken Schwächung des Staates konnten Hochschulen und Forschungseinrichtungen ihre Arbeit nur dann fortsetzen, wenn sie sich kurzfristig neue Einnahmequellen erschlossen. Dies erzwang in vielen Fällen eine deutliche Schrumpfung von Infrastrukturen und Personal.
    Seit einigen Jahren zeichnet sich nun eine stärker konstruktive Modernisierung von Hochschulen und Forschungseinrichtungen ab. Dieser Prozess wird flankiert von einer hochschulpolitischen Ausrichtung an Europa. Zum einen ist Russland Ende 2003 dem Bologna-Prozess beigetreten. Zum anderen können sich russische Einrichtungen heute an Forschungsprojekten beteiligen, die unter dem Europäischen Forschungsrahmenprogramm gefördert werden.
    Aufgrund seines hohen wissenschaftlichen Potentials ist Russland ein wichtiges Partnerland deutscher Hochschulen. In diesem Zusammenhang gibt das vorliegende Buch einen aktuellen Überblick über die Arbeit russischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zu Deutschland und ihrer Einbindung in europäische Prozesse. Ergänzend stellen Autoren mit einer besonderen Detailkenntnis die jüngsten hochschulpolitischen Strategien unter Putin vor.
    Die in diesem Band zusammengestellten Informationen sind für alle Personengruppen von besonderem Interesse, die mit russischen Hochschulen kooperieren oder solche Kooperationen zukünftig aufbauen möchten.
    Gabriele Gorzka, Ute Lanzendorf (Hg.): Russlands Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf dem Weg nach Europa, Eine aktuelle Bestandsaufnahme, kassel university press, Kassel 2006 (Ost-West-Dialog 9) ISBN 3-89958-184-9, Preis € 12,00
    p
    1.817 Zeichen
    Info
    Universität Kassel
    Dr. Gabriele Gorzka
    Ost-West-Wissenschaftszentrum
    UniKasselTransfer
    tel (0561) 804 3609/3567
    fax (0561) 804 3792/3793
    e-mail gorzka@uni-kassel.de
    internet http://www.owwz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).