idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.02.2006 09:00

Preise, Prominenz und Fußball - Jahresempfang des IFW Dresden

Dr. Carola Langer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden

    Am 27. Februar 2006 veranstaltet das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden seinen Jahresempfang. An der Verleihung des IFW-Forschungspreises und des Deutsche-Bank-Nachwuchspreises des IFW wird Frau Staatsministerin Ludwig teilnehmen. Die Grußworte werden vom Präsidenten der Leibniz-Gemeinschaft, Prof. Dr. Ernst Th. Rietschel, von Dr. Wolf-Dieter Lucas, Abteilungsleiter Neue Technologien im BMBF, und vom Rektor der TU Dresden, Prof. Hermann Kokenge, gehalten. Im Abendvortrag um 18 Uhr wird Prof. Metin Tolan, Universität Dortmund, zum Thema "So werden wir Weltmeister - Die Physik des Fußballs" sprechen.

    Das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden veranstaltet am
    27. Februar 2006 um 15 Uhr
    seinen diesjährigen Jahresempfang. Der Vorstand wird dabei eine Bilanz des Jahres 2005 ziehen sowie über aktuelle Forschungsergebnisse und neue Projekte informieren. Als Grußwortredner haben Dr. Wolf-Dieter Lucas, Abteilungsleiter Neue Technologien im BMBF, der neue Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, Prof. Dr. Ernst Th. Rietschel, und der Rektor der TU Dresden, Prof. Hermann Kokenge, zugesagt.

    Die Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Barbara Ludwig wird den IFW-Forschungspreis für das Jahr 2005 an Herrn Prof. Dr. Gernot Paasch (63) verleihen. Der Preis ist mit 3000 € dotiert und wird von der Siemens AG Erlangen gesponsert. Prof. Paasch ist seit vielen Jahren international hervorragend ausgewiesen auf dem Gebiet der Theorie und Simulation organischer Halbleiter-Bauelemente. Er hat international als einer der Ersten auf die begrenzte Übertragbarkeit von Simulationskonzepten der konventionellen Halbleitertechnik auf organische Systeme aufmerksam gemacht und die nötigen Modifikationen entwickelt. In Zusammenarbeit mit Gruppen in Ilmenau und am Caltech ist er maßgeblich an der Entwicklung des weltweit ersten nicht-lithographischen Verfahrens zur reproduzierbaren und stabilen Herstellung von Submikrometer-Kanallängen in organischen Feldeffekt-Transistoren beteiligt.

    Die Preisträgerin des Deutsche-Bank-Nachwuchspreises des IFW ist Frau Dr. Ekaterina Bocharova (27). Dieser in diesem Jahr erstmals verliehenen Preis wird von der Deutschen Bank gesponsert und ist mit 2000 € dotiert. Frau Bocharova hat in Ihrer Dissertation Kupfer-Niob-Legierungen mit herausragenden mechanischen Eigenschaften entwickelt und untersucht. Dies ist ein wichtiger Beitrag zum Dresdner Hochfeldprojekt, denn die Frage, welche maximalen Magnetfelder im Dresdner Hochfeldlabor in Rossendorf erreicht werden können, wird maßgeblich vom Leitermaterial der Spulen bestimmt. Dieses Material muss eine hohe Leitfähigkeit und gleichzeitig eine sehr große mechanische Festigkeit aufweisen. Frau Bocharova hat in ihrer Arbeit gezeigt, dass solche hochfesten Leitermaterialien auf dem Wege der Pulvermetallurgie herstellbar sind. Sie promovierte an der Fakultät Maschinenbau der TU Dresden mit dem bestmöglichen Prädikat "summa cum laude".

    Der Direktor des Max-Planck-Instituts für Physik komplexer Systeme Dresden, Prof. Dr. Peter Fulde, wird im Rahmen des Jahresempfanges mit der Leibniz-Medaille des IFW ausgezeichnet. Mit der Leibniz-Medaille würdigt das IFW Dresden Personen, die sich in besonderer Weise für das Institut verdient gemacht haben. Prof. Fulde hat sich über viele Jahre unermüdlich für eine enge Kooperation der außeruniversitären Institute untereinander und mit der TU Dresden eingesetzt und damit wesentlich zur Entwicklung des Wissenschaftsstandorts beigetragen. Das IFW profitiert außerordentlich von den guten Beziehungen zu den benachbarten Max-Planck-Instituten und zur TU Dresden.

    Ein weiterer Höhepunkt des Jahresempfangs ist der Abendvortrag um 18 Uhr zum Thema "So werden wir Weltmeister - Die Physik des Fußballs" von Prof. Metin Tolan. Der Dortmunder Physik-Professor betrachtet die "schönste Nebensache der Welt" gern von einem wissenschaftlichen Standpunkt: Wieso kann ein Ball um die Ecke fliegen? Durch welche Schusstechnik fliegt er besonders schnell? Und in welchem Winkel springt er vom Rasen ab? Fragen wie diese wird Prof. Tolan im Abendvortrag nachgehen und verraten, wie sich die gegebene Wahrscheinlichkeit, dass Deutschland Weltmeister wird, wissenschaftlich begründen lässt. Dafür dürfte wird sich auch der FIFA WM Botschafter für Leipzig, Herr René Müller, interessieren, der zu diesem Vortrag anwesend sein wird und die Diskussion eröffnen wird.

    Vertreter der Presse sind herzlich zum Jahresempfang des IFW eingeladen.

    Datum: 27. Februar 2006
    Zeit:
    14 - 15 Uhr Institutsführung für Ehrengäste (Pressevertreter bitte anmelden)
    15 Uhr Beginn des Jahresempfangs
    18 Uhr Beginn des Abendvortrags
    Ort: IFW Dresden, Helmholtzstr. 20, 01069 Dresden

    Weitere Auskünfte
    Rolf Pfrengle
    r.pfrengle@ifw-dresden.de
    Tel. (0351) 46 59 235


    Weitere Informationen:

    http://www.ifw-dresden.de


    Bilder

    Frau Dr. Ekaterina Bocharova (27) erhält den Deutsche-Bank-Nachwuchspreis des IFW Dresden
    Frau Dr. Ekaterina Bocharova (27) erhält den Deutsche-Bank-Nachwuchspreis des IFW Dresden
    Foto: IFW
    None

    Herr Prof. Dr. Gernot Paasch (63) ist der Preisträge des IFW-Forschungspreises 2005
    Herr Prof. Dr. Gernot Paasch (63) ist der Preisträge des IFW-Forschungspreises 2005
    Foto: IFW
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Frau Dr. Ekaterina Bocharova (27) erhält den Deutsche-Bank-Nachwuchspreis des IFW Dresden


    Zum Download

    x

    Herr Prof. Dr. Gernot Paasch (63) ist der Preisträge des IFW-Forschungspreises 2005


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).