idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.02.2006 10:58

Tag der Gesundheitsforschung lädt zur "Welt im Gehirn"

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Hunderte Veranstaltungen - Bundesministerin Schavan in Magdeburg

    Der diesjährige Tag der Gesundheitsforschung am 19. Februar 2006 steht unter dem Motto "Die Welt im Gehirn". Bundesweit informieren Wissenschaftler und Ärzte in mehr als 25 Städten über neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Alzheimer und Parkinson. In zahlreichen Veranstaltungen werden aktuelle Forschungsergebnisse aus den Neurowissenschaften präsentiert und dem Publikum die Funktionsweise des Gehirns vermittelt. Besucher können z.B. ihr Gedächtnis trainieren, an IQ-Tests teilnehmen, ihr Schlaganfallrisiko ermitteln oder die Feinmotorik ihrer Finger testen. Die Veranstaltungen zum Tag der Gesundheitsforschung werden allgemein verständlich präsentiert, der Eintritt ist frei. Über die aktuellen Angebote informiert im Internet www.tag-der-gesundheitsforschung.de.

    Bundesforschungsministerin Annette Schavan eröffnet den Tag offiziell um 11:00 Uhr an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg. Der Tag der Gesundheitsforschung geht auf eine Initiative von Vertretern der Wissenschaft zurück. Mit wechselnden Schwerpunkten werden jährlich die Leistungen, der aktuelle Stand und die Perspektiven der Gesundheitsforschung einem breiten Publikum zugänglich gemacht.

    Die Initiative wird unter anderem vom Medizinischen Fakultätentag (MFT), der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) - 2006 vertreten durch die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) -, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt.


    Weitere Informationen:

    http://www.bmbf.de/press/1728.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).