idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.02.2006 19:24

Professor Doris König zur Vizepräsidentin der Bucerius Law School ernannt

Klaus Weber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

    Auf seiner letzten Sitzung hat der Senat der Bucerius Law School Prof. Dr. Doris König einstimmig zur Vizepräsidentin der Hochschule ernannt.

    Dieses Amt, das seit der Berufung von Prof. Dr. Dres. h.c. Karsten Schmidt zum Präsidenten der Hochschule vakant war, wird fortan im jährlichen Turnus von den Professorinnen und Professoren der Bucerius Law School wahrgenommen. Prof. Dr. König übernimmt das Amt mit sofortiger Wirkung verkürzt bis Oktober 2006.

    Prof. Dr. Doris König, 1957 in Kiel geboren, ist seit dem Jahr 2000 Inhaberin des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Allgemeine Staatslehre, Völker- und Europarecht an der Bucerius Law School. Sie studierte Rechtswissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Erstes Juristisches Staatsexamen 1980) und absolvierte 1982 ein Postgraduiertenstudium an der University of Miami School of Law mit dem Abschluss "Master of Comparative Law" (M.C.L.). Nach dem Zweiten Juristischen Staatsexamen arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht an der Universität in Kiel. Der Promotion im Bereich des internationalen Seerechts folgte eine Tätigkeit als Richterin am Landgericht Hamburg (1989 bis 1992). Im Anschluss daran kehrte sie als wissenschaftliche Assistentin an das Walther-Schücking-Institut zurück. Im Dezember 1998 folgte die Habilitation mit einer Arbeit zur verfassungsrechtlichen Problematik des europäischen Integrationsprozesses. Von 1999 bis 2000 übernahm Doris König Lehrstuhlvertretungen in Saarbrücken, Halle (Saale) und Kiel. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Recht der europäischen Integration, dem internationalen See- und Umweltrecht mit seinen Bezügen zum internationalen Wirtschaftsrecht und dem internationalen Menschenrechtsschutz.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).