idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2006 09:03

Ausbildung von Ausbildern

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Lehrerinnen und Lehrer bildeten sich an der Friedrich-Schiller-Universität auf dem Gebiet der Didaktik weiter

    (Jena) Nach eineinhalb Jahren erhalten 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss der "Fortbildung Didaktik".
    Zum zweiten Mal beenden damit Fachleiter, Fachberater sowie Mentoren ein dreisemestriges Fortbildungsangebot an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ziel des Kurses ist eine systematische Auffrischung und Vertiefung des pädagogischen, didaktischen und fachdidaktischen Wissens, was der Ausbildung von Lehramtsstudierenden in den Studienseminaren und Schulen zu Gute kommen soll. Gerade die Didaktik als die Kunst des Lehrens steht im Mittelpunkt der Ausbildung der zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer - sei es im Rahmen der Praktika im Studium oder im zweijährigen Vorbereitungsdienst.

    Die zweite "Fortbildung Didaktik" wurde am 5. Juli 2004 eröffnet. Sie führte den großen Erfolg der ersten Fortbildung weiter, die sich durch die Zusammenarbeit dreier üblicherweise unabhängig voneinander agierender Partner auf dem Gebiet der Lehrerbildung auszeichnet: Beteiligt haben sich das Zentrum für Didaktik (ZfD) der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die Staatlichen Studienseminare für die Lehrerausbildung in Thüringen und das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM). In einer gemeinsamen Planungsgruppe wurden die Veranstaltungen kontinuierlich abgestimmt, der Verlauf aller neun Module regelmäßig analysiert und die Ergebnisse evaluiert.

    Das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm aus neun Modulen enthielt sowohl praktische als auch theoretische Teile. Inhaltlich beschäftigten sich die Teilnehmer u. a. mit didaktischen Theorien und Modellen, mit aktuellen Problemen der Fachdidaktiken, mit der Seminarplanung und -gestaltung, mit der Begabungsförderung, der pädagogischen Psychologie und dem Verständnisintensiven Lernen.

    Als Abschlussarbeit der Fortbildung entwickelten die Teilnehmer ein eigenes Fortbildungskonzept, das sie am ThILLM, an Thüringer Schulen oder den Studienseminaren anbieten wollen. So werden die in der Fortbildung erworbenen Kompetenzen weiter getragen - die Teilnehmenden werden zu Multiplikatoren.

    Am 20. Februar 2006 wird die "Fortbildung Didaktik" am Vormittag mit der Präsentation der Fortbildungskonzepte und einer anschließenden Postersession abgeschlossen. Am Nachmittag werden der Staatssekretär im Thüringer Kultusministerium, Kjell Eberhardt, und der Prorektor der Friedrich-Schiller-Universität, Prof. Dr. Stefan Matuschek, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme überreichen.

    Alle beteiligten Institutionen sowie die Teilnehmer sowohl des ersten, als auch des zweiten Zyklus' betonen den Wert der Fortbildung. "Die Fortbildung Didaktik ist ein sehr erfolgreiches Beispiel konstruktiver Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Institutionen - die Arbeit hat sich gelohnt", betont der geschäftsführende Direktor des Zentrums für Didaktik Prof. Dr. Will Lütgert. Das Thüringer Kultusministerium hat bereits die dritte Runde der "Fortbildung Didaktik" ausgeschrieben, die im Herbst 2006 starten soll.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Will Lütgert
    Zentrum für Didaktik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Carl-Zeiß-Platz 1, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 945350, Fax: 03641 / 945352
    E-Mail: sve@uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).