idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2006 12:17

GöGuide: Orientierungshilfe für Studierende und Wissenschaftler aus dem Ausland

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Die Georg-August-Universität hat für ausländische Studierende und Wissenschaftler einen neuen Internet-Service eingerichtet: Der englischsprachige Guide to Göttingen (GöGuide) bietet Gästen aus dem Ausland einen Wegweiser und eine umfangreiche Orientierungshilfe für den Studien- oder Forschungsaufenthalt an der Georgia Augusta. Neben Informationen zum Wissenschaftsbetrieb umfasst die Internet-Präsentation auch Adressen, hilfreiche Tipps und Erläuterungen für das Alltagsleben. Ihre Realisierung haben der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Alexander von Humboldt-Stiftung finanziell gefördert. Sie ist unter der Adresse http://www.goeguide.uni-goettingen.de abrufbar.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 9. Februar 2006 / Nr. 50/2006

    GöGuide: Orientierungshilfe für Studierende und Wissenschaftler aus dem Ausland
    Englischsprachiger Internet-Service der Georgia Augusta bietet zielgruppenorientierte Informationen an

    (pug) Die Georg-August-Universität hat für ausländische Studierende und Wissenschaftler einen neuen Internet-Service eingerichtet: Der englischsprachige Guide to Göttingen (GöGuide) bietet Gästen aus dem Ausland einen Wegweiser und eine umfangreiche Orientierungshilfe für den Studien- oder Forschungsaufenthalt an der Georgia Augusta. Neben Informationen zum Wissenschaftsbetrieb umfasst die Internet-Präsentation auch Adressen, hilfreiche Tipps und Erläuterungen für das Alltagsleben. Ihre Realisierung haben der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Alexander von Humboldt-Stiftung finanziell gefördert. Sie ist unter der Adresse http://www.goeguide.uni-goettingen.de abrufbar.

    Der GöGuide ist in den zentralen Internetauftritt der Georgia Augusta eingebunden und wurde gemeinsam von der Pressestelle und dem Internationalen Büro sowie den Koordinatoren verschiedener internationaler Studiengänge an der Universität Göttingen erarbeitet. "Das Angebot ist aus den Anfragen ausländischer Studierender und Gastwissenschaftler entstanden", sagt Dr. Steffen Burkhardt, Koordinator des Internationalen Master- und Promotionsprogramms Molekularbiologie. "So konnten wir die Informationen bedarfsorientiert und zielgruppengerecht recherchieren und aufbereiten."

    Der GöGuide umfasst zwei Teile. Der erste Abschnitt "To Göttingen" vermittelt einen Einblick in Lehre, Studium und Forschung an der Georg-August-Universität und bietet zentrale Informationen über die Stadt. Eine ausführliche Checkliste hilft, alle notwendigen Schritte vor der Einreise zu erledigen. Dabei wurde an Formalitäten wie Visa und Aufenthaltserlaubnis ebenso gedacht wie an das Immatrikulationsverfahren. Die Nutzer finden hier auch Tipps zur Wohnungssuche oder können sich - falls die Familie mitkommt - über Kinderbetreuung und Schulwesen in Göttingen informieren.

    Der zweite Teil "Living in Göttingen" bietet Hilfestellung für die Organisation des Alltags. So kann beispielsweise unter dem Stichwort "Medizinische Versorgung" eine Liste mit Göttinger Ärzten nach ihren Fachgebieten abgerufen werden. Wer nach Einkaufsmöglichkeiten mit einem länderspezifischen Lebensmittelangebot sucht, wird hier in einer entsprechenden Rubrik ebenfalls fündig. Eine Beschreibung von Sportangeboten inner- und außerhalb der Universität, ein Überblick über Kunst und Kultur in Stadt und Region sowie Einblicke in das religiöse Leben Göttingens ergänzen den zweiten Teil.

    Der GöGuide soll in Kürze auch in einer deutschen Übersetzung online erscheinen. Alle Texte stehen für eine Druckversion zum Downloaden zur Verfügung. Die Humboldt-Stiftung hat die Internetpräsentation in das Mobilitätsportal für Forscher ERA-MORE (http://www.eracareers-germany.de) aufgenommen.


    Weitere Informationen:

    http://www.goeguide.uni-goettingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).